Für jedes Handelsunternehmen stellt sich die Frage nach einer optimalen Warenzuteilung um Kosten durch Warenüberschuss oder Lagerengpässe zu minimieren. Die vorliegende Diplomarbeit soll zu diesem Zweck Methoden zur Schätzung der Nachfrage anhand historischer Verkaufs- und Lagerdaten liefern. Bei der Modellierung der Nachfrage kommen Generalisierte Lineare Modelle zur Anwendung, welche eine universell einsetzbare Erweiterung der klassischen linearen Modelle darstellen. Das Konzept dieser Modelle wird in einem theoretischem Teil behandelt und später anhand realer Daten angewandt. Für den praktischen Teil dieser Arbeit werden Originaldatensätze eines Österreichischen Sporthandelskonzerns verwendet. Die benutzten Daten beschränken sich auf Trainings-anzüge, der betrachtete Zeitraum beträgt 18 Monate. Die Methoden zur Modellierung des Absatzes können trotz der Beschränkung auf Trainingsanzüge auch für andere Warengruppen adaptiert werden.
de
Optimal ware distribution is an issue for every trading company to minimize costs resulting from transfers and overcapacity. Goal of this master's thesis is to deliver methods for estimating demand by using general linear models on historic sales and storage data. General linear models are a generalization of the classical linear model. The concept of general linear models is explained in the theoretical part of this master's thesis as well as applied on real historical data of an Austrian sports ware trading company. The period of the used data sets is 18 months and it is restricted on tracksuits. The methods for modeling demand are, despite this restriction, expandable for other ware groups.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers