Rumpold, S. (2014). Quality assessment of users on medical content on the internet [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2014.23255
Medical content; health information seeking; online information; quality assessment; eye tracking; human computer interaction; content evaluation
en
Abstract:
In der Vergangenheit waren medizinische Fachleute meist die einzigen Experten und Expertinnen in ihrem Gebiet. Heute suchen viele Patienten und Patientinnen nach Antworten und Informationen im Internet. Jede dritte Person gibt an, mindestens einmal im Internet nach medizinischen Informationen gesucht zu haben. Dabei beginnt der durchschnittliche User mit einer Suchmaschine und wählt in den meisten Fällen eine Seite aus den ersten zehn Suchergebnisse aus. Da sich das Gesundheitswesen stark verändert, wird dem Patienten und den Patientinnen eine immer größere Rolle zugesprochen und sie übernehmen immer mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit. Da es keine Einschränkungen gibt, wer etwas im Internet veröffentlichen kann, ist es fraglich, ob die Informationen, die User im Internet finden, vertrauenswürdig genug sind, um zumindestens teilweise die Information, die sonst von Fachleuten kommt, zu ersetzen. Es gibt Qualitätssiegel und Richtlinien für medizinische Inhalte, jedoch sind die Wenigsten davon auch den Usern bekannt. Da Qualität gerade bei medizinischen Inhalten eine große Rolle spielt, befasst sich diese Diplomarbeit mit der Frage, ob User in der Lage sind, vertrauenswürdige und nichtvertrauenswürdige Informationen zu unterscheiden. Um diese Frage zu beantworten, werden die einzelnen Charakteristika, die einen Einfluss auf die Qualitätsbeurteilung haben könnten, untersucht. Der praktische Teil der Arbeit ist in zwei Phasen unterteilt. Am Beginn wurde durch Interviews und Eye-Tracking versucht herauszufinden, welche Kriterien die User in der Qualitätsbeurteilung beeinflussen. Für diese Kriterien wurden Hypothesen formuliert, welche dann im zweiten Teil mit Prototypen getestet wurden. Für jede Hypothese wurden Prototypen erstellt, auf denen die einzelnen Kriterien verändert wurden, um so ihren Einfluss auf die Qualitätsbeurteilung der User beurteilen zu können. Die Ergebnisse des praktischen Teils zeigen, wie stark Bekanntheit, Marke, Design, Quellen, Datum, Authoren, Werbung und Inhalte den User bei seiner Qualitätsbeurteilung beeinflussen. Es ist fraglich, ob User immer in der Lage sind, hochwertige Inhalten von falschen Informationen zu unterscheiden.
de
In the past medical professionals were more or less exclusive experts in their field. Now-a-days more and more people are going online. Every third person has at least once searched for medical information online. The average online health information seeker starts with a search engine and in most cases, the user selects one out of the first ten search results. Due to the changes in the health care system, an informed consumer will be more important and take over more responsibility concerning their own health. Since everybody can contribute to the Internet it is questionable whether the information users find online are trustworthy enough to at least partly replace doctors or other health care professionals as an information source. There are certain certification programs which aim to help users to find high quality content but users do not know many of them. Since quality is a huge issue especially concerning health information, this thesis aims to find out whether users are able to distinguish between trustworthy and non-trustworthy sources. Therefore the characteristics which influence the users quality assessment shall be studied in detail. The practical part of the thesis is split into two phases. In the first part, interviews and eyetracking are used to find out which criteria the users relate to when they judge the quality of medical content. Out of those findings, hypotheses were formulated which were tested in the second part with several prototypes. For each hypothesis at least two prototypes were created where single characteristics were manipulated to test whether the quality assessment of the user is influenced. The results of the practical part show to which amount users are influenced by popularity, brand, design, sources, date, author information, advertisement and content when they evaluate quality. Based on the results of the practical part it is questionable if users are able to distinguish high quality from poor quality content in most of the cases.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in dt. Sprache