Makaruk, E. (2011). e-Learning in the form of an interactive multimedia German course [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-43657
E187 - Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung
-
Date (published):
2011
-
Number of Pages:
85
-
Keywords:
e-Learning; Interaktivität
de
e-Learning; Interactivity
en
Abstract:
Diese Arbeit befasst sich mit dem e-Learning am Beispiel eines Computersprachkurses.<br />Nach einer kurzen Disskussion ¨uber die Eigenschaften und Vorteilen des e-Learnings wurden die psychologische und p¨adagogische Aspekte sowie Didaktik des Lernens besprochen.<br />Der n¨achste Punkt der theoretischen Diskussion beinhaltet technische Realisierung der Methoden des e-Learnings. Das Thema der Interaktivit¨at, ihre Bedeutung, Einstufung und Richtlinien, wurde ausf¨uhrlich behandelt. Außerdem setzt sich die Arbeit mit der Methoden der Softwareevaluierung auseinander.<br />Schlussendlich wurde ein Deutsch-Computersprachkurs im Rahmen von der Interaktivit¨at untersucht. Als die Evaluierungsmetode wurde eine Befragung der Programmanwender eingesetzt.<br />Die Ergebnisse der Softwareevaluierung weisen darauf hin dass nicht alle Stufen der Interaktivit¨at in der untersuchten Applikation implementiert wurden.<br />Die Richtlinien der Interaktivit¨at wurden allerdings vern¨unftig realisiert. Die Eigenschaften der Interaktivit ¨at wie zum Beispiel "Clickabilit¨at" und Simulationen sind vollst¨andig implementiert.<br />Gewisses Optimierungspotential ist im Bereich des Feedbacks vom Programm zum Student m¨oglich.<br />
de
In this work e-learning methods have been discussed on the example of a computer language course. After short discussion of the e-learning characteristic and advantages, the work focuses on the psychological and pedagogical aspects of learning as also on the didactic learning theory. The technical realisation of the e-learning methods is reviewed.<br />The issue of the interactivity in e-learning programs is tackled.<br />Subsequently, e-learning software evaluation methods were analysed. The work finishes with an evaluation of an e-learning application for foreign language course in the context of interactivity. For the evaluation, opinions of software users were investigated.<br />As far as the results of the evaluation are concerned, it was found out that not every level of interactivity was implemented in the investigated application.<br />The guidelines for the interactivity were realised in a reasonable way. The features like graphical navigation, "clickability" and simulation are well-implemented, however the feedback signals could be optimised.