Title: | Variantenstudie Großwürzberger Hof in Kallham OÖ | Language: | Deutsch | Authors: | Egger, Roman | Qualification level: | Diploma | Keywords: | Variantenstudie; Hausruckhof; Öberösterreich; alternative Landwirtschaft; Wohnen variation studie; farm building; Upper Austria; alternative farming; dwellings |
Advisor: | Wiegand, Dietmar ![]() |
Issue Date: | 2013 | Number of Pages: | 55 | Qualification level: | Diploma | Abstract: | Bauernhöfe bzw. land- und forstwirtschaftliche Betriebe sind österreichweit eine der am weitest verbreiteten Gebäudeart. Rund 9 % des gesamten Gebäudebestandes in Österreich sind dieser Kategorie zuzuordnen (Leerstände nicht eingerechnet). Doch die Zahl der Betriebe nimmt kontinuierlich ab. Zwischen 1999 und 2010 wurde ein Rückgang von über 20 % verzeichnet. 2010 waren es somit noch 173.317 land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Dieser Trend ist auf Bezirksebene noch stärker zu spüren. Der Bezirk Grieskirchen verzeichnete 1996 noch 2.894 landwirtschaftliche Betriebe, 2008 waren es nur mehr 2.144. Ein Rückgang von 25,9 %. Die Kleinstrukturen der heimischen Betriebe sind sicher ein Hauptgrund für diesen Rückgang. Aufgrund des internationalen Handels sind diese Kleinbetriebe im Vergleich zu Großstrukturen, wie beispielsweise in den USA, nicht mehr konkurrenzfähig. Die Betriebsgröße und der damit verbundene Flächenbedarf wachsen auch in Oberösterreich seit Jahren. Während die Anzahl an klein- und mittelgroßen Betrieben (5 ha - 30 ha) stark abnimmt, steigt die Zahl der Großbetriebe mit 50 ha bis 200 ha. Oft werden Betriebe deshalb aufgegeben, verkauft, verpachtet oder zusammengelegt. Die Betriebsgebäude verlieren ihren Nutzen und werden abgerissen oder dem Verfall überlassen. Der, das Landschaftsbild Österreichs prägende Gebäudetypus schwindet und muss neuen Großstrukturen weichen. In dieser Arbeit soll der Bestand des 'Großwürzberger Hof durch eine neue Nutzungsform vor dem Verfall bewahrt werden und Möglichkeiten für ähnliche Höfe aufgezeigt werden. Eine derartige Neunutzung muss jedoch auch in einem wirtschaftlichen Rahmen stattfinden, um eine langfristige Strategie darzustellen. Folgende Nutzungskonzepte werden untersucht und überprüft ob sie für den Betreiber des Hofs eine wirtschaftliche Lösung darstellen: * Konventioneller Ackerbau-Betrieb * Konventioneller Schweinemast-Betrieb * Kürbis- & Gewürzbetrieb + 4 Wohneinheiten Um diese Untersuchungen durchführen zu können, ist sowohl eine Umgebungsanalyse als auch eine genaue Objektanalyse inklusive Bauaufmaß notwendig. |
URI: | https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-52501 http://hdl.handle.net/20.500.12708/9505 |
Library ID: | AC10774608 | Organisation: | E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen | Publication Type: | Thesis Hochschulschrift |
Appears in Collections: | Thesis |
Files in this item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Variantenstudie Grosswuerzberger Hof in Kallham OOE.pdf | 20.94 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Page view(s)
10
checked on Feb 18, 2021
Download(s)
78
checked on Feb 18, 2021

Google ScholarTM
Check
Items in reposiTUm are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.