Berger, M. (2022). Herausforderungen am Weg von der linearen Wirtschaft hin zur Kreislaufwirtschaft für die österreichische produzierende Industrie mit Fokus auf die Automobilindustrie [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.102585
In der Literatur sind viele Ausarbeitungen zu finden, in denen die Kreislaufwirtschaft beschrieben wird oder Lösungsansätze zur kreislauffähigen Ausrichtung von Produkten aufgezeigt werden. Den Chancen und Möglichkeiten, die die Kreislaufwirtschaft zur Verbesserung der Ökobilanz bietet, stehen aber diverse Hürden in der Implementierung gegenüber. Bei genauerer Analyse der Literatur fällt auf, dass die Herausforderungen verschiedenste Dimensionen einnehmen können und sich je nach Industrie, aber auch nach der geografischen Lage unterscheiden können. Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die in der Literatur gefundenen Herausforderungen am Weg zur Kreislaufwirtschaft für die österreichische produzierende Industrie zu analysieren und zu priorisieren. Der Fokus auf ein spezielles Land und dabei auf einen eindeutigen Industriezweig soll die Aussagekraft der Ergebnisse erhöhen. Die Aufschlüsselung der Herausforderungen am Weg zur Kreislaufwirtschaft wurde durch eine systematische Literaturrecherche bewerkstelligt. Die Analyse der Literatur zeigt, dass die Hürden auf verschiedenen Detailebenen beschrieben werden. Auf Basis der Literaturrecherche wurden leitfadengestützte Experteninterviews geführt, wodurch eine erste Vorpriorisierung der Herausforderungen ermöglicht wurde. Die Ergebnisse der Experteninterviews und der Literaturanalyse bilden den Grundstein für die darauffolgende Unternehmensumfrage. Im Fragebogen sollen die identifizierten Herausforderungen auf zwei Detailebenen priorisiert werden und ein generelles Stimmungsbild der österreichischen produzierenden Industrie in Bezug auf Kreislaufwirtschaft geschaffen werden.Die Ergebnisse der Arbeit stützen sich auf die Einschätzungen von 229 Umfrageteilnehmer:Innen aus der österreichischen produzierenden Industrie. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass bei den analysierten Betrieben die Herausforderungen am Weg zur Kreislaufwirtschaft vor allem in der Neugestaltung der Lieferkette liegen und sich die Unternehmen Anreizsysteme sowie Subventionen bei der Umsetzung wünschen. Bei der Detailanalyse der Automobilbranche fällt in weiterer Folge auf, dass sich in diesem Industriesektor die Hürden im Produktdesign und der Einsatz von nachhaltigen Materialien als problematisch erweisen. Es gibt also selbst innerhalb der produzierenden Industrie in Österreich je nach Branche noch Unterschiede. Das stärkt die Meinung einiger Expert:Innen, dass die Herausforderungen so individuell wie die Produkte selbst sind und die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft auf das jeweilige Produkt abgestimmt werden muss.
de
There are many papers in the literature which describe the circular economy or show approaches how circular products could be designed. However, the opportunities and possibilities offered by the circular economy for improving the life cycle assessment are confronted with various hurdles in the implementation. A closer analysis of the literature reveals that the challenges can take on a wide variety of dimensions and can differ by industry as well as by geographic location. The aim of this thesis is to analyze and prioritize the challenges on the way to a circular economy for the Austrian manufacturing industry. The focus on a specific country and thereby on a unique industry sector is intended to increase the significance of the results. The breakdown of the challenges on the way to a circular economy was accomplished by a systematic literature review. The analysis of the literature shows that the hurdles are described at different levels of detail. On the basis of the literature research expert interviews which enabled an initial pre-prioritization of the challenges were conducted. The results of the expert interviews and the literature analysis are the basis for the subsequent company survey. In the questionnaire, the identified challenges are to be prioritized at two levels of detail. In addition, a general mood of the Austrian manufacturing industry with regard to circular economy should be created.The results of the work are based on the assessments of 229 survey participants from the Austrian manufacturing industry. The survey results show that the challenges faced by the companies are primarily in the reorganization of the supply chain. Furthermore the companies would need incentive systems and subsidies for the implementation of circular economy. A detailed analysis of the automotive sector reveals that the hurdles in product design and the use of sustainable materials are problematic in this industry sector. So even within the manufacturing industry in Austria, there are still differences depending on the sector. This strengthens the opinion of some experts that the challenges are as individual as the products themselves and that the possibilities of the circular economy must be adapted to the respective product.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers