Brunner, A. T., Markiewicz, R., & Pistrol, J. (2022). Langzeiterfahrungen der geothermischen Nutzung von Infrastrukturbauwerken. In B. S. VÖBU - Vereinigung Österreichischer Bohr- (Ed.), Forschung in der Geotechnik Tagungsunterlagen (pp. 12–13).
Erdwärme ist als erneuerbare Primärenergiequelle vor allem in urbanen Gebieten, in denen Quelle und Verbraucher nahe beieinander liegen, für das Heizen und Kühlen von Gebäuden sinnvoll. Dabei können verschiedene Systeme für die Energiegewinnung zum Einsatz kommen, wobei sich bei Infrastrukturbauwerken insbesondere Massivabsorber eignen. Ein Forschungsschwerpunkt im Zusammenhang mit diesen thermisch aktivierten Betonbauteilen beschäftigt sich mit deren thermo-mechanischen Verhalten, für das zwei in diesem Beitrag vorgestellte Projekte in Wien Langzeitmessdaten liefern.
de
Forschungsschwerpunkte:
Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 100%