Manhart, B. (2012). Integrationsansätze und Wirkungsanalyse elektrisch unterstützt angetriebener Verkehrsmittel im Personenverkehr [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-61671
electric vehicles; energy demand; emissions; fuel cells; battery; mobility; Austria; Vorarlberg; passenger transport; mobility patterns
en
Abstract:
Die Organisation des Personenverkehrs muss in Hinblick auf zukünftige Anforderungen und Möglichkeiten immer wieder hinterfragt und entsprechend adaptiert werden. Ausgangsbasis hierfür bilden bisherige Erfahrungen betreffend der Wirkungen des bestehenden Systems auf Mensch,Umwelt und Wirtschaft.<br />Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Frage, in welchen Bereichen und auf welche Weise elektrisch unterstützt angetriebene Mobilitätsarten einen Beitrag zu höherer Effizienz im Personenverkehrssystem leisten können.<br />Schwerpunkte der Arbeit sind die Analyse der Eigenschaften elektrisch unterstützt angetriebener Verkehrsmittel, die Analyse des derzeitigen Mobilitätsverhaltens und seiner Wirkungen sowie in Folge die Betrachtung jener Mobilitätsbedürfnisse und -muster, zu deren Befriedigung der Einsatz elektrisch unterstützt angetriebener Verkehrsmittel sinnvoll erscheint. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit stellt die Auslotung von Integrationsmöglichkeiten elektrischer Verkehrsmittel als Teil komodaler Mobilität dar.<br />Am Beispiel des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg wird in Szenarien der Einsatz elektrisch unterstützt angetriebener Verkehrsmittel hinsichtlich seiner Wirkungen auf Art und Umfang des energetischen Endbedarfs sowie auf Schadstoffemissionen analysiert.<br />
de
The organisation of passenger transport has to be constantly adopted according to future demands and possibilities. Starting point is the knowledge earned by experiences concerning the effects of the present system on human beings, environment and economy.<br />Aim of the thesis is the answer to the question in which fields and in what ways electrically supported vehicles can contribute to a higher efficiency in the present passenger transport system.<br />The thesis is focused on the analysis of properties of electrically supported vehicles, the infrastructure involved, especially the necessary energy supply and the effects on energy demand and emissions of air pollutants and noise.<br />Furthermore the thesis deals with the present patterns of behaviour concerning the needs for mobility and ways of meeting them, as well as the consequences of these patterns. Subsequently the needs and patterns of mobility that were identified as being suitable to be met by electrically supported vehicles were observed.<br />Another main point is the discussion of possibilities of integrating electrically supported vehicles as a part of a transport system, that supports the flexible choise of transport means according to their suitability for meeting the demands of the actual journey or parts of it.<br />As an example Vorarlberg, a province of Austria was chosen, to simulate the implementation of electrically supported vehicles for selected applications in the private and public passenger transport system to analyse possible effects on energy demand and air pollution including greenhouse gases.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache