Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

Maschinenwesen_Betriebswissenschaften.jpg picture
 
Organization Name (en) Name der Organisation (en)
E300 - Faculty of Mechanical and Industrial Engineering
 
Organization Name (de) Name der Organisation (de)
E300 - Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
 
Code Kennzahl
E300
 
Type of Organization Organisationstyp
Faculty
Parent OrgUnit Übergeordnete Organisation
 
Active Aktiv
 

SubOrgUnits

Results 1-13 of 13 (Search time: 0.001 seconds).



Results 281-300 of 3200 (Search time: 0.007 seconds).

PreviewAuthor(s)TitleTypeIssue Date
281Baumüller, Josef Am Weg zur neuen europäischen NachhaltigkeitsberichterstattungArticle Artikel2023
282Baumüller, Josef ; Frewein, Katharina Weiterentwicklungsbedarf für das Interne Kontrollsystem durch die CSRDArticle Artikel2023
283Baumüller, Josef Neue Perspektiven für Wirtschaftsprüfer aufgrund der CSRDArticle Artikel2023
284Baumüller, Josef ; Schönauer, Katharina Die neue Wesentlichkeit in der europäischen NachhaltigkeitsberichterstattungArticle Artikel2023
285Baumüller, Josef ; Scheid, Oliver Stakeholder-Einbeziehung – Eine (neue) Herausforderung im Rahmen der (zukünftigen) NachhaltigkeitsberichterstattungArticle Artikel2023
286Baumüller, Josef ; Schönauer, Katharina Die neue Wesentlichkeit in der europäischen NachhaltigkeitsberichterstattungArticle Artikel2023
287Lanfermann, Georg ; Baumüller, Josef Anwendungsfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Konzern nach der CSRDArticle Artikel2023
288Boledi, Leonardo ; Key, Fabian ; Terschanski, Benjamin ; Elgeti, Stefanie ; Kowalski, Julia A scale-coupled numerical method for transient close-contact meltingArticle Artikel 2023
289Baumüller, Josef European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Set 1 – Die Vorschläge der EFRAG vom November 2022Article Artikel2023
290Baumüller, Josef ; Bornemann, Tobias Verschwiegenheitspflichten in der GRI-NachhaltigkeitsberichterstattungArticle Artikel2023
291Lanfermann, Georg ; Baumüller, Josef Anwendungsfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Konzern nach der CSRD (Teil 2)Article Artikel2023
292Baumüller, Josef ; Sopp, Karina European Sustainability Reporting Standards : Die EU-Konsultationsfassung vom Juni 2023: Überblick und kritische WürdigungArticle Artikel2023
13Baumüller, Josef ; Schwaiger, Walter Messung und Steuerung von THG-Emissionen mit dem "3-Hebel-Modell"Article Artikel2023
14Baumüller, Josef Hinweise zur Umsetzung der "doppelten Wesentlichkeit" : Erste Schritte in die neue Welt der NachhaltigkeitsberichterstattungArticle Artikel2023
15Baumüller, Josef Die Auswahl von Metriken in der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß ESRS : Über welche Nachhaltigkeits-Kennzahlen müssen europäische Unternehmen fortan berichten?Article Artikel2023
16Baumüller, Josef ; Hattenkofer, Luis Auf dem Weg zu einer verlässlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung: Effektive interne Kontrolle mit dem COSO Internal Control – Integrated FrameworkArticle Artikel2023
17Baumüller, Josef Die ersten IFRS Sustainability Disclosure Standards wurden veröffentlicht. Die neue globale baseline für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nimmt Form anArticle Artikel2023
18Ansari, Fazel ; Kohl, Linus ; Sihn, Wilfried A competence-based planning methodology for optimizing human resource allocation in industrial maintenanceArticle Artikel 2023
19Fricke, Clemens ; Wolff, Daniel ; Kemmerling, Marco ; Elgeti, Stefanie Investigation of reinforcement learning for shape optimization of 2D profile extrusion die geometriesArticle Artikel2023
20Lanfermann, Georg ; Baumüller, Josef Anwendungsfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Konzern nach der CSRD (Teil 4) - Das KonzernprivilegArticle Artikel2023