Pulit, P. (2022). Ein Privatkindergarten in Podersdorf am See [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.104305
Kindergarten; daycare center; Burgenland; rural architecture; sustainable; wooden construction
en
Abstract:
Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich mit dem baukünstlerischen Entwurf und dem Konzept eines privaten Kindergartens in der Marktgemeinde Podersdorf am See auseinander. Da seitens der Gemeinde kein Interesse an einer Zusammenarbeit besteht, wird der Entwurf auf Basis einer frei gewählten, bereits vorhanden Auslobungsunterlage aus dem Portal für Architekturwettbewerbe erarbeitet. Da der bestehende Kindergarten mit einer Krabbelstube und drei Kindergartengruppen aufgrund der wachsenden Bevölkerung und der attraktiven Ortschaft bereits überfüllt ist, kann die Einrichtung keinen freien Kindergartenplatz mehr anbieten. Eine Ausbaumöglichkeit des bestehenden Gebäudes ist nicht möglich.Es wird beabsichtigt zusätzlich zum bestehenden Kindergarten sowie zur Grundschule, entsprechend den Bebauungsbestimmungen, einen Neubau des Kindergartens samt den erforderlichen Nebenräumen und Außenanlagen zu konzipieren. Mittels insgesamt einer dreigruppigen Kindergartengruppe sowie einer eingruppigen Krabbelstube wird der Bedarf an künftigen Kinderbetreuungsplätzen abgedeckt.Der neu konzipierte Kindergarten soll Platz für ca. 88 – 100 Kinder und 12 Pädagog:innen bieten. Beim Entwurf wird ebenso auf die künftige Entwicklung der Marktgemeinde Podersdorf am See Rücksicht genommen und eine mögliche Erweiterung durch drei weitere Gruppen bedacht. Aufgrund der umliegenden Natur, wird besonders stark auf Nachhaltigkeitsaspekte und auf die Nutzung von natürlichen, ressourcenschonenden Materialien eingegangen, die dem neuen Kindergarten einen grünen Fußabdruck verleihen. In dieser Arbeit ist neben der Gestaltung von Innenräumen und Freiflächen die Auseinandersetzung über die Anforderungen kindergerechter Architektur elementar.Neben den funktionalen Ansprüchen der Pädagog:innen des Kindergartens und der gebotenen entwicklungsreichen und kreativen Umgebung, steht die Umsetzung von einem wertigen und nachhaltigen Gebäude bei der Gestaltung dieses Entwurfes im Vordergrund.
de
This diploma thesis deals with the architectural design and conception of a private kindergarten in the market town of Podersdorf am See. Since the community is not interested in working together, the design is drawn up on the basis of a freely chosen existing tender document from the portal for architectural competitions.As the existing kindergarten with a nursery and three kindergarten groups is overcrowded due to the growing population and the attractiveness of the town, the facility can no longer offer any spaces for children, in addition it is not possible to expand the existing building.The design of a new kindergarten building includes the necessary ancillary rooms and outdoor facilities, directly adjacent to the existing kindergarten and the elementary school, in accordance with building regulations. The demand for additional childcare space will be covered by constructing a three-group kindergarten as well as a one-group nursery.This building shall provide space for approximately 88 - 100 children and 12 teachers. The design takes into account the future potential growth of the market community with a possible expansion by three additional groups.On the basis of the functional aspects requested by the kindergarten‘s pedagogues and providing a developmental and creative environment, the draft design prioritizes the demand for a valuable and sustainable building.Due to the surrounding environment, special attention is paid to sustainability aspects and the use of natural, resource-efficient materials, which add a green footprint to the new kindergarten. In addition to the design of interior and outdoor spaces, considering the requirements of child-friendly architecture for this new building is considered a basic necessity.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers