Haiden, T. (2007). Interfaces für Energiemanagement [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-17013
Für die Anpassung von Erzeugung und Verbrauch im elektrischen Energieversorgungssystem (Energiemanagement) bedarf es aufgrund des stetig steigenden Energiebedarfs und dem vermehrten Einsatz von Erzeugung aus erneuerbaren Energiequellen neuer flexibler Lösungen. Ziel dieser Arbeit ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, das Energiemanagement mit Hilfe der Beeinflussung von Verbrauchern effizient zu gestalten.<br />Hierzu bedarf es definierter Interfaces zur Anbindung von Verbrauchsprozessen an eine Automationsinfrastrukur. Verschiedene Hürden einer Teilnahme von Verbrauchern am Energiemanagent diskutiert. Aufgrund der Tatsache, dass thermische Prozesse durch ihre Trägheit die Fähigkeit besitzen, thermische Energie zu speichern, ist es sinnvoll, diese in das Energiemanagement einzubeziehen. Es wurde ein einfaches, allgemein gültiges Modell für thermische Prozesse entwickelt, welches universell anwendbar und für eine große Anzahl potentiell beeinflussbarer Verbraucher gültig ist. Für ein Demonstrationsobjekt zur Veranschaulichung einer der erarbeiteten Interfacevarianten wurde eine externe Temperaturregelung entwickelt und die Modellierung des thermischen Prozesses anhand von Simulation und Messungen verifiziert.<br />Sowohl Simulation als auch die Messungen zeigen, dass eine positive Beeinflussung des Energiemanagements möglich ist.<br />
de
In order to balance the energy supply system in therms of generation and consumption, new flexible solutions are needed, because of increasing power demand and growing share of generation from renewable energie sources. This masters theses gives options to make power supply more efficient by influencing the consumer side of the energy system. To make that possible, defined interfaces are needed in order to adapt and connect consumption processes to an automation infrastructure. Different types of interfaces are presented and chances as well as problems of these options are beeing discussed. Due to the fact that inert thermal processes can store thermal energy, they can be used very efficiently for energy management purposes in the electricity grid. A simple and generaly valid concept has been developed, which can be applied to a large number of different kinds of consumption processes. For demonstrating the possibilities of interfaced loads, an external temperature regulation has been designed for an exemplary refrigerator system. This experiment verified the model on the basis of simulation and measurements, and clearly shows that effective load managment can be conducted.