Title: | Unterfangung von historischen Bauwerken mit Segmenteinpresspfählen | Language: | Deutsch | Authors: | Meschik, Joanna | Qualification level: | Diploma | Keywords: | Unterfangung; Nachgründung; Segmenteinpresspfähle; Hydraulische Presspfähle Underpinning; renovation of foundation; segmental hydraulic pressed pile; hydraulic pile |
Advisor: | Kolbitsch, Andreas | Assisting Advisor: | Korjenic, Sinan | Issue Date: | 2009 | Number of Pages: | 84 | Qualification level: | Diploma | Abstract: | Für Nachgründung von Gebäuden gibt es eine Reihe von Methoden, welche je nach Randbedingungen zum Einsatz kommen. An historischen Bauten, welche besonders sensibel auf Verformungen reagieren, erweisen sich nur wenige Verfahren als brauchbar. Das Verfahren mit Segmenteinpresspfählen ist für die nachträgliche Gründungssanierung von Gebäuden mit bis etwa vier Stockwerken konzipiert. Es kommt vor allem dann zu Anwendung wenn beengte Platzverhältnisse herrschen. Darüber hinaus müssen noch zwei entscheidende bodenmechanische Eigenschaften vorhanden sein, welche den Einsatz des Verfahrens ermöglichen. Die Bodenschicht unter der Gründung muss leicht durchpressbar sein und es muss in erreichbarer Tiefe eine tragfähige Schicht voranden sein. Nur so kann der Pfahl als Standpfahl wirken. Die Pfähle werden als einzelne Stahlbetonsegmente mittels hydraulischen Pressen ein nach dem anderen in den Boden eingepresst, bis sie bei einer Presskraft von bis zum doppelten Gebrauchslast stehen bleiben. Als Widerlager dient das Gebäude, das für die Wahl der Presskraft einschränkend wirken kann. On historical brick buildings which are typicall highly sensitiv on settlements, only a few methods can meet the requirements. The underpinning with segmental hydraulic pressed piles is one of them. Especially it is used when the space to work is limited. This method uses factory-prefabricated reinforced concret segments, that are pressed into the soil one man after another. The pressure provided by a hydraulic press bases itself on the existing foundation, that offers resistance. The process of sinking the piles has to be controled permanently. Hydraulic pressed piles gain currency in northern Germany and the Netherlands since at least 30 years. Commencing in the underground mining areas to remedy effects on urban buildings. Later also in other fields. |
URI: | https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-37371 http://hdl.handle.net/20.500.12708/13153 |
Library ID: | AC07807050 | Organisation: | E206 - Institut für Hochbau und Technologie | Publication Type: | Thesis Hochschulschrift |
Appears in Collections: | Thesis |
Files in this item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Unterfangung von historischen Bauwerken mit Segmenteinpresspfaehlen.pdf | 47.45 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Page view(s)
19
checked on Feb 18, 2021
Download(s)
151
checked on Feb 18, 2021

Google ScholarTM
Check
Items in reposiTUm are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.