Possler, H. P. (2009). Oberflächenrauheit von Baustoffen [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-27302
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Oberflächenrauheit an verschiedenen Baustoffen. Hierzu werden Abbildungen der verschiedenen Oberflächen nach dem Prinzip der Photogrammetrie, mit dem so genannten "Stereoskopischen Verfahren", erstellt.<br />Bei der Stereoskopie wird eine Oberfläche bei gleichem Abstand, aus zwei wohl definierten Winkeln, im Bezug zu einer fixen Koordinatenachse fotografiert. Anhand der Verschiebung der Bildpunkte, die aus dem Vergleich der beiden Bilder hervorgeht, kann deren relative Höhe zueinander berechnet werden und somit die Erzeugung eines Abbildes der Oberfläche in drei Dimensionen erfolgen. Mit Hilfe des Oberflächenprofils des Abbildes ist es möglich, die zur Oberfläche zugehörigen Rauhigkeitsparameter zu bestimmen. Zur Durchführung des Stereoskopischen Verfahrens wurde ein tragbares Gerät konstruiert und gebaut, das sowohl im Labor, als auch im Freien einsetzbar ist. Die Erzeugung der drei-dimensionalen Oberflächenabbilder, sowie die Berechnung der Oberflächenparameter, erfolgt mit einem PC bzw. Notebook (Software MeX Version 4.2 der Firma Alicona).<br />Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Rauhigkeit von Betonbruchflächen mit verschiedenem Größtkorn, von abgefrästen Asphaltfahrbahnen und von Betonstraßen untersucht. Außerdem konnte die Rauhigkeit von kalkbeschichteten Kalksteinen bestimmt werden.
de
Weitere Information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers