Haubner, R., & Strobl, S. (2022). Slags from Bronze Age copper production in Acqua Fredda. Praktische Metallographie, 59(12), 720–731. https://doi.org/10.1515/pm-2022-1003
So-called “plate slags” from the archaeological Bronze Age copper smelting site Acqua Fredda were examined. What was common to all the examined slags was that their compositions, once converted and plotted on the FeO-SiO2-CaO phase diagram, were located at the phase boundary between olivine and wollastonite, resulting in melting temperatures of approx. 1100 °C for the slags. Slags with a composition which fall within the olivine region exhibit long, thin olivine crystals in a glassy matrix. Slags in the wollastonite region have a very fine-grained structure, making phase identification impossible. The copper-containing inclusions in the slag mainly consist of Fe-poor Cu2S, but FeO and SiO2 may also be present.
General assertions about the local copper production in Acqua Fredda should not be made based on the slag analyses conducted in this study.
en
Von der archäologischen Fundstelle Acqua Fredda konnten Plattenschlacken der bronzezeitlichen Kupferverhüttung untersucht werden. Allen untersuchten Schlacken ist gemeinsam, dass ihre Zusammensetzungen, umgerechnet auf das FeO-SiO2-CaO Phasendiagramm, an der Phasengrenze von Olivin und Wollastonit liegen. Daraus ergeben sich Schlackenschmelztemperaturen um 1100 °C. Schlacken mit einer Zusammensetzung, die eher im Olivingebiet liegt, zeigen lange, dünne Olivinkristalle in einer Glasmatrix. Schlacken im Wollastonitgebiet sind sehr feinkörnig aufgebaut, weshalb eine Unterscheidung von Phasen nicht möglich war. Kupferhaltige Schlackeneinschlüsse bestehen überwiegend aus Fe-armem Cu2S, daneben können noch FeO und SiO2 vorliegen.
Generelle Aussagen über die lokale Kupferproduktion in Acqua Fredda sollten aus den vorliegenden Schlackenanalysen aber nicht abgeleitet werden.