Bozdemir, F. (2020). Risikomanagement in Versicherungsunternehmen [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2020.81620
E105 - Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik
-
Date (published):
2020
-
Number of Pages:
81
-
Keywords:
Risikomaße; Risiko; Solvency II; Copula
de
risk measures; risk; Solvency II; copula
en
Abstract:
Gegenstand dieser Diplomarbeit ist das Risikomanagement im Finanz- und Versicherungswesen. Im Speziellen liegt der Fokus auf der Risikomessung und -modellierung in Versicherungsunternehmen. Nach der Erläuterung der Risikomaße werden verschiedene Modelle zur Messung der Abhängigkeiten vorgestellt. Risikomaße dienen in Versicherungsunternehmen neben der Berechnung von Risikokapitalanforderungen einer weiteren wichtigen Funktion, der Prämienberechnung. Da im Finanz- und Versicherungswesen Verteilungen mit sogenannten heavy tails üblich sind, werden Betrachtungen über Tail-Abhängigkeiten, Rangkorrelationen und Copulas angestellt. Versicherungsunternehmen unterliegen zunehmend umfangreicheren gesetzlichen Regelungen, wie beispielsweise seit 1.1.2016 Solvency II. Da Solvency II für die Berechnung der Solvenzkapitalanfoderung neben dem standardisierten Modell auch die Möglichkeit einer Einführung eines unternehmensspezifischen internen Modells bietet, wird auf eine Gestaltung eines internen Modells eingegangen. Bei der Wahl des Systems zur Messung von Diversifikationseffekten in internen Modellen, wird eine Einführung von Copula-basierten Systemen hervorgehoben. Die Verwendung des kohärenten Risikomaßes Conditional Tail Expectation (CTE) statt des im Allgemeinen nicht kohärenten Risikomaßes Value-at-Risk (VaR) wird nahe gelegt.
de
The subject of this thesis is risk management in finance and insurance. In particular, the focus is on risk measurement and risk modelling in insurance companies. After the explanation of risk measures different models for measuring dependencies are presented. In insurance companies, risk measures serve another important function in addition to the calculation of risk capital requirements, namely the calculation of premiums. As heavy tails are common in finance and insurance, tail dependencies, rank correlations and copulas are considered. Insurance companies are subject to increasingly extensive legal regulations, such as Solvency II since 1.1.2016. Since Solvency II offers the possibility of introducing a company-specific internal model for calculating the solvency capital requirement in addition to the standardised model, the design of an internal model is discussed. When choosing the system for measuring diversification effects in the internal model, the introduction of Copula-based systems is highlighted. The use of the coherent risk measure Conditional Tail Expectation (CTE) instead of the generally non-coherent risk measure Value-at-Risk (VaR) is suggested.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers