Die Sicherheit auf öffentlichen Straßen war schon vor der Einführung von Autos, während das Hauptverkehrsmittel noch aus Pferdekutschen bestand, ein wichtiger Forschungsbereich weltweit. Vor etwa 30 Jahren entdeckten Wissenschaftler zusätzlich zu Sensor- und Kameratechniken das Potential von drahtloser Kommunikation für private und öffentliche Verkehrsmittel. Seitdem entstehen jährlich zahlreiche neue Projekte, die sich intensiv an der Verwirklichung von Kommunikation zwischen Fahrzeugen und zwischen Fahrzeugen und fixen Standpunkten. Das gemeinsame Hauptziel ist dabei die Verringerung der jährlichen Verkehrsunfälle um circa 60% in den nächsten zehn Jahren.<br />Diese Diplomarbeit listet nennenswerte Organisationen und Projekte weltweit auf und beschreibt sie. Des weiteren beschäftigt sich die Arbeit mit drahtlosen Kommunikationstechnologien, welche derzeit auf Anwendbarkeit fuer Kommunikation auf den Straßen überprüft werden. Zwei nennenswerte neue Technologien sind dabei der amerikanische IEEE 802.11p Standard und die in Europa entwickelte Kommunikationsarchitektur CALM. Beide werden in der Literatur als sehr vielversprechend tituliert und in dieser Arbeit genauer beschrieben.<br />Es wird auf Vorzüge und Schwachstellen und auf mögliche Verbesserungen hingewiesen. Anschließend wird auf Probleme bei der Einführung der Fahrzeugkommunikation am Markt eingegangen und es werden mehrere Lösungsvorschläge eingebracht. Es wird mit dieser Arbeit gezeigt, dass in den nächsten zehn Jahren die Verkehrssicherheit hauptsächtlich durch Kommunikation zwischen fixen Standpunkten und Fahrzeugen verbessert wird. Direkte Kommunikation zwischen Fahrzeugen ist jedoch sehr vielversprechend und wird Fahrzeiten und Unfälle nach der Einführung mehr und mehr verringern. Zusätzlich wird auch detaillierter auf die Security und Privacy Aspekte der Fahrzeugkommunikation eingegangen und Probleme werden erläutert.<br />
de
Before the introduction of vehicles, while the means of transport consisted mainly of wagons, carriages, horses and foot, traffic safety enhancements by the introduction of mechanic traffic lights, etc., were already researched and tested in certain areas of the world. About 30 years ago, research communities started to consider wireless communication between vehicles as a possible solution for decreased traffic fatalities on roads worldwide. More and more organizations and projects have been funded since then to investigate in possible inter-vehicular communication technologies. The shared goal is to minimize traffic fatalities by about 60\% in the next ten years. This thesis lists and describes important institutions and projects worldwide. It furthermore verifies existent wireless communication technologies for their applicability in inter-vehicular communication.<br />In the last 5 years, research communities concentrated more and more on the new communication interface standard IEEE 802.11p that is currently in the last stages of development and very promising. In Europe, intensive research is made with a new communication architecture named CALM that is supposed to host and control several communication interfaces for vehicular communication. This work describes the implementation details of these new technologies and advantages, possible weaknesses, and possible solutions to overcome those weak points. The introduction of the inter-vehicular communication network can be assumed to be rather difficult, since only few vehicles and roads will be equipped with the new technology. Scalability is therefore an important issue and several solutions to establish a successful deployment from the start on are introduced. Last but not least, this work also describes the security and privacy aspect of vehicular communication in detail due to possibly new vulnerabilities and threats.