Stipicic, G. N. (2011). Low-valent Zirconium- and Hafnium-Complexes : experimental and theoretical studies [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/159893
Zirconium complexes; Hafnium complexes; density functional theory
en
Abstract:
Der erste Teil dieser Arbeit beschreibt die Reaktivität verschiedener Zirkon- und Hafniumdichloridkomplexe basierend auf Diazadienen als einfach modifizierbarem Ligandensystem bei der Reduktion in der Gegenwart von Azobenzol.<br />Der zweite Teil dieser Arbeit ist eine theoretisch-chemische Studie, die Dichtefunktionaltheorie verwendet, um fundamentale Einsichten in die Interaktion zwischen einem Biscyclopentadienyl-Zirkon(II) Fragment und molekularem Stickstoff (N2)zu erlangen und gleichzeitig eine Vielzahl an Verbindungen (Diazadien-, Cyclopentadienyl- und Trispyrazolylborat-Komplexe) für die mögliche Verwendung in (homogener) Distickstoff-Aktivierungschemie zu untersuchen.<br />
de
The first part of this work describes the reactivity of several zirconium and hafnium dichloride complexes with diazadienes as easibly modifiable ligand system upon reduction in the presence of azobenzene.<br />The second part of this work is an extensive computational study based on density functional theory, aiming towards a fundamental understanding of the interactions between a biscyclopentadienyl-zirconium(II) fragment and dinitrogen (N2) and the systematic screening of numerous compounds (diazadiene, cyclopentadienyl and trispyrazolylborate complexes) for possible applications in (homogeneous) dinitrogen activation chemistry.