Steiner, M., & Kopper, A. (2011). Kernkompetenzanalyse in der Praxis am Beispiel der LMF [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160781
Kernkompetenzen sind laut C.K. Prahalad und G. Hamel die Eigenschaften eines Unternehmens, die über alle strategischen Geschäftseinheiten hinweg für dessen Erfolg verantwortlich sind. Im Jahr 1990 veröffentlicht, strebte das Konzept der Kernkompetenzen ein Umdenken in der Unternehmenswelt an. Unternehmungen sollten nicht mehr bloß als eine Menge von Geschäftseinheiten betrachtet werden, sondern vielmehr als ein Portfolio von Kernkompetenzen. Solche Kernkompetenzen werden in der Fachliteratur als Fähigkeiten beschrieben, die unter anderem besser beherrscht werden als die der Mitbewerber, die für den Kunden einen erkennbaren Nutzen darstellen und die in mehr als einer strategischen Geschäftseinheit vorhanden sind. Ziel ist, aufbauend auf eine Projektarbeit zur Ermittlung der Kompetenzen der einzelnen Geschäftseinheiten, die Identifikation der Kernkompetenzen der Leobersdorfer Maschinenfabrik, kurz LMF. Diese Kernkompetenzen sollen in Folge unterstützend für die weitere strategische Entscheidungsfindung und Positionierung des Unternehmens dienen.<br />Die LMF ist ein Maschinenbauunternehmen mit Hauptsitz in Österreich, das Hochdruck-Kolbenkompressoren herstellt und weltweit vertreibt. Es beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter. Zunächst werden dem Leser theoretische Grundlagen über Kernkompetenzen und deren Eigenschaften vorgestellt. In den daraufolgenden Kapiteln beschreibt diese Arbeit ein eigens entwickeltes Analyseinstrument zur Identifikation von Kernkompetenzen bei der LMF. Abschließend werden die Ergebnisse und mögliche strategische Implikationen für das Unternehmen diskutiert.<br />
de
C.K. Prahalad and G. Hamel define core competencies as the properties of a company that are responsible for its success throughout all strategic business units. Published in 1990, the concept of core competencies aspired to change the way of thinking in the business world. Ventures weren't meant to be seen as the sum of their business units anymore, but as a portfolio of their core competencies. In economics literature, core competencies are described as abilities which are mastered to a higher degree than the competitors', which are of identifiable benefit to the customers and which are present in more than one strategic business unit.<br />The aim of this paper is to identify the core competencies of the LMF, based on a project that focused on ascertaining the competencies of certain business units of the cooperation. These insights will then be used to support strategic decision making and the strategic positioning of LMF. The Leobersdorfer Maschinenfabrik is a mechanical engineering company based in Austria, which produces high-pressure piston-compressor systems and distributes them throughout the world. The company employs about 350 people.<br />At first the reader is introduced to theoretical foundations of core competencies and their properties.<br />In the following chapters, the paper describes a specifically developed instrument for the analysis and identification of LMF's core competencies. Finally, the results are presented and possible strategic implications for the company are discussed.<br />
en
Weitere Information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache