Pucher, S. (2010). Die Beeinflussung des Wettbewerbs von Unternehmen durch den Einsatz von standardisierter Geschäftsprozesssoftware [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161382
In den letzten zwei Jahrhunderten veränderten sich Technologien und Unternehmen so enorm und rapide wie noch nie zuvor. Die Informationstechnologie hat heute nicht nur Auswirkungen auf die operativen Bereiche einer Firma, sondern auch auf strategische Ebenen, da Unternehmenssoftware heute alle Geschäftsprozesse unterstützt. Im strategischen Management ist erweisen, dass das Zusammenspiel von allen unternehmensweiten Geschäftsprozessen ausschlaggebend für das Erlangen von Wettbewerbsvorteilen ist. Im natürlichen Lauf der Standardisierung betrifft diese nun auch die technologischen Errungenschaften auf Geschäftsprozessebene.<br />Festgelegte Prozesse und "best practices" erhalten nun Einzug in den verschiedensten Bereichen und imitieren somit die Vorgangsweisen der Konkurrenz. Anhand von Wettbewerbsanalysen, im speziellen durch den ressourcenorientieren Ansatz, soll in dieser Arbeit erforscht werden, ob durch standardisierte Geschäftsprozesssoftware Unternehmen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit eingeschränkt werden. Mit der Analyse von detailliert beschriebenen Fallstudien soll in Folge festgestellt werden, ob die Annahmen, welche durch das Studium der relevanten Literatur hervorgebracht wurden, auch in der Praxis nachvollzogen werden können.<br />
de
Since the industrial revolution technology and organisations have changed rapidly and enormously. Today information technology not only has tremendous impact on operating departments of the firm but also influences strategic decision making as it supports all business processes in all areas. Proven in strategic management the complete business processes and the way they interact with each other give opportunities for establishing competitive advantages.<br />In the process of standardisation, fixed routines and best practices are implemented in the wrapped up business process software. Trough competitive analysis theories, especially the resource-based view, this work reviews how the impact of standardisation in business process software and the connected appliance of the same practices as competitors, constrain companies in their way of creating competitive advantages. With the help of analysing integrated information systems from well described case studies it is shown if the assumptions made in studying the relevant literature are also of value in practice.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache