Leitner, M. (2010). Space-saving placement using a structural user interface model [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161598
Im Zuge der automatischen Erstellung von Graphical User Interfaces (GUIs) durch die Unified Communication Platform (UCP) kommt es zu einem Zwischenschritt, bei dem ein abstraktes Modell des GUIs erstellt wird - das structural User Interface (structural UI) Modell.<br />Dieses beinhaltet Informationen über den strukturellen Aufbau und den Inhalt des GUIs, die einzelnen Anzeigeelemente haben jedoch zunächst noch keine zugewiesene Größe und keine Layoutdaten. Diese Daten müssen nachträglich berechnet und an eine vorgegebene Bildschirmgröße angepasst werden. Um diese Aufgabe zu erfüllen, wurde im Rahmen dieser Diplomarbeit das Layout Module entwickelt. Es berechnet die erforderlichen Größen und Layout Daten und liefert ein an die vordefinierte Bildschirmgröße angepasstes structural UI Modell zurück.<br />In weiterer Folge kann dieses structural UI Modell in Java Code transformiert werden. Die Berechnung der Layoutdaten wird durch die Einführung eines Rasters mit einheitlicher Zellgröße ermöglicht. Die benötigten Zeilen und Spalten pro Anzeigeelement werden berechenbar und mögliche Einfügepunkte können gefunden werden. Im Falle mehrerer möglicher Einfügepunkte werden Kriterien wie resultierende Platzverschwendung, Bildschirmgröße oder Proportion für die Entscheidungsfindung herangezogen. Ästhetik spielt dabei noch eine untergeordnete Rolle, kann aber in Form einer Optimierung bei der Entscheidungsfindung einbezogen werden, sofern die Komplexität des structural UI Modelles dies zulässt.
de
During the automatic generation of graphical user interfaces (GUIs) using the Unified Communication Platform, it comes to an intermediate step where an abstract GUI model is created - the structural user interface (structural UI) model. This model contains information about the structure and the content of the GUI, but size and layout data are not set in advance. Considering a predefined target device's screen size, these data have to be computed afterwards. To fulfill this task, the Layout Module was created within the scope of this master thesis. It calculates the required size and layout data and returns a structural UI model that is tailored to the predefined target device's screen size. Afterwards, this structural UI model can be transformed to Java code. An introduced grid with equally sized cells allows the computation of the required layout data. Rows and columns required by each widget can be computed and possible insertion points can be found. In case of several possible insertion points for a single widget, decisions are made considering the resulting wasted space, screen size and proportion. Currently, aesthetics play a minor part for these decisions but can be subject for optimisations if the complexity of the structural UI model allows it.