E193 - Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
-
Date (published):
2020
-
Number of Pages:
133
-
Keywords:
Werteorientierte Innovation; Partizipatives Design; Internet der Dinge; Intelligenter Besprechungsraum; Erkennung der Sprechrichtung
de
Value-based innovation; Participatory Design; Internet of Things; Smart Meeting Room; Technology Probe; Direction of Speech Detection
en
Abstract:
Angesichts des heutigen Trends des Internet der Dinge und der wachsenden Anzahl von Geräten, die uns täglich umgeben, ist es äußerst wichtig, sich der menschlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen bewusst zu sein, die diese Lösungen haben können. Große Unternehmen sowie Startups entwickeln Produkte häufig, indem sie zu viel über Lösungen und zu wenig über die Probleme nachdenken. Wir können Konsequenzen dieser Entwicklungen sehen, die von erfolglosen Produkten bis hin zu gezielter Manipulation und Kontrolle von Gesellschaften mit politischen Absichten reichen. Als Unternehmen, das Verantwortung im Bereich Internet der Dinge nehmen möchte, ist es notwendig Anwendungen zu erstellen, die für Menschen wertvoll und sinnvoll sind, indem sie ihre Werte berücksichtigen und auf sie eingehen. Diese Arbeit basiert auf den wertorientierten Designansätzen Value-based Participatory Design, Critical Design und Reflective Design. Nach der Untersuchung der bisherigen Innovationsmethoden eines Startups wurde ein wertorientierter Innovationsansatz im Bereich intelligenter Meetingräume untersucht. Die zentrale Methode dieser Arbeit ist eine Technology Probe, die entwickelt wurde, um einen Diskurs bei Besprechungsteilnehmern anzuregen und zu provozieren mit dem Ziel die Werte zu erforschen, die bei der Benutzung von Internet-der-Dinge-Technologie in ihren Besprechungen eine Rolle spielen und diese Werte dann in die Gestaltung einfließen zu lassen. Die Probe bestand aus einem Gerät, das Sprachrichtungs- und Luftqualitätsparameter erkennt und visualisiert. In einer Probing-Phase in drei verschiedenen Unternehmen konnte ein Verständnis für deren Bedürfnisse und Besorgnisse gewonnen werden. Es war möglich, das Bewusstsein für das eigene und fremde Sprechverhalten sowie für die Gruppendynamik innerhalb der Sitzungen zu verbessern. Bedenken betrafen hauptsächlich Fragen der Privatsphäre und Sicherheit der Probe sowie die Beobachtung und Beurteilung ihrer Vorgesetzten und Mitarbeiter. In einem Debriefing-Interview mit Entscheidungsträgern des Startups konnte der Schluss gezogen werden, dass sie den Wert und die Bedeutung des Ansatzes und die Möglichkeiten verstehen, die diese Methode oder ähnliche Methoden bieten können. Sie hatten jedoch Bedenken hinsichtlich der Durchführbarkeit dieser Methoden innerhalb Startups, welche meist nach ihrer Gründung über zu limitierte Ressourcen und Geld verfügen, um mit hohem Aufwand in Innovationsmethoden zu investieren.
de
In today's trend of Internet of Things and its growing amount of devices surrounding us every day, it is extremely important to be aware of the human and societal impact those solutions can have. Big corporations as well as startups often create products by thinking too much about solutions and too little about the problems. We can see consequences of those developments reaching from unsuccessful products up to targeted manipulation and control of societies in political uses. As an Internet of Things company who wants to take responsibility it is necessary to create applications that are valuable and meaningful for the people by responding to their values. This work draws from the value-driven design approaches Values-led Participatory Design, Critical Design and Reflective Design. After investigation of the former innovation methods of a startup, a value-driven innovation approach has been explored in the field of intelligent meeting rooms. The central method of this thesis is a technology probe, which was created to inspire and provoke a discourse in meeting participants to elicit their values while using Internet of Things technology in their meetings and incorporate those values further in the design process. The probe consisted of a device that detects and visualizes direction of speech and air quality parameters. In a probing phase within three different companies it was possible to get an understanding about their needs and concerns. It was possible to improve awareness of their own and other's speaking behavior and of the group dynamics within the meetings. Concerns mainly related to matters of privacy and security of the probe and observation and judgment of their superiors and coworkers. In a debriefing interview with decision-makers of the startup it could be concluded that they understand the value and importance of the approach and the opportunities that this method or similar methods can result in. However, they had concerns with the feasibility of those methods within startups, which after their founding have limited resources and money to invest in innovation methods with a high effort.