Danecker, E. (1992). Photoautotrophe und heterotrophe Organismen als Indikatoren der Verunreinigung von Fliessgewässern. In Fliessgewässer und ihre Ökologie : ÖWAV - Seminar Wien, 11. - 12, November 1992 (pp. 1–26). TU, Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement. https://doi.org/10.34726/wim.488
Fliessgewässer und ihre Ökologie : ÖWAV - Seminar Wien, 11. - 12, November 1992
-
Date (published):
1992
-
Number of Pages:
26
-
Publisher:
TU, Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement, Wien
-
Keywords:
Fliessgewässer; Indikatoren; Stoffkreislauf
de
Abstract:
Unter Beschreibung ihrer Funktion im Stoffkreislauf und ihrer Ansprüche an den Lebensraum wird die Eignung wichtiger Gruppen von Fließwasserorganismen als Indikatoren einer Wasserverunreinigung mit abbaubaren organischen Stoffen und für die Einstufung von Flüssen in die Klassen der biologischen (=saprobiologischen) Gewässergüte dargestellt. Einige leicht verständliche Wirkungsmechanismen, die bei der Veränderung der Biozönosen unter Abwassereinfluß in Gang kommen, werden beschrieben. Es wird kurz auf die heute bestehenden Vorbehalte gegen die Gewässergütekunde eingegangen. Saprobiologische Untersuchungen und Güteeinstufungen sind ökologische Vorgangsweisen und als solche Teilaspekte der Erhebung und Bewertung der ökologischen Funktionsfähigkeit.