Ellmeier, V. (2016). Technisch-wirtschaftliche Produktentwicklung aus Innovationsideen im Maschinen- und Anlagenbau [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2016.35221
E307 - Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik
-
Datum (veröffentlicht):
2016
-
Umfang:
114
-
Keywords:
Innovation; Methodische Produktentwicklung
de
Innovation; Methods for Product Development
en
Abstract:
Diese Diplomarbeit umfasst das Gebiet der frühen Produktentwicklung indem die Produktlebenszyklusphasen von der Produktidee bis hin zur Produktkonzeption mithilfe methodischer Ansätze erarbeitet wurden. Hintergrund dieser Arbeit stellt die Berndorf Band Gruppe dar, ein Unternehmen, das auf die Herstellung und Serviceleistungen von Stahlbändern und Stahlbandanlagen spezialisiert ist. Die theoretische Basis für die Vorgehensweise innerhalb der Diplomarbeit bildet die methodische Produktentwicklung, indem auch Aspekte aus dem Innovationsmanagement mit eingebunden wurden. Dabei wurde speziell auf das systematische Vorgehen sowie auf Auswahl- und Bewertungsmethoden eingegangen. Mithilfe dieser Methoden konnte im ersten Teil der Arbeit eine allgemeingültige Bewertungsmethode für interessante Innovationsideen innerhalb der Berndorf Band Gruppe aufgestellt werden. Im zweiten Teil der Arbeit wurde durch das Anwenden von Methoden der Produktentwicklung eine Antriebslösung für ein spezielles Bandsystem gefunden. Dazu wurde im ersten Schritt eine lösungsneutrale Anforderungsliste erarbeitet. Anschließend wurde eine Funktionsstruktur aufgestellt, welche mit ihren Wirkprinzipien in Form eines morphologischen Kastens zusammengefasst wurde, aus diesem dann mögliche Lösungsvarianten abgeleitet werden konnten. Durch das Konkretisieren der Lösungsvarianten konnten für diese anschließend Vor- & Nachteile formuliert werden. Zum Schluss wurde anhand einer Punktbewertung der Erfüllungsgrad einer Lösungsvariante im Vergleich zu einer theoretischen Ideallösung ermittelt. Dabei haben sich die besten zwei Lösungsvarianten als sehr vielversprechend ausgezeichnet.
de
This thesis covers the area of early product development in which the product life cycle phases from the product idea to the conceptual phase were designed using methodological approaches. Background of this work represents the Berndorf Band Group, a company that is specialized in the engineering and manufacturing of steel belts and steel belt systems. The theoretical basis for the procedure within the thesis is based on methods used in the early stages of product development; also including aspects of innovation management. By doing so the focus has been tailored on the systematic approach, on screening and evaluation methods. By analyzing these methods in the first part of the thesis, a general method for evaluating innovative ideas within the Berndorf Band Group was introduced. In the second part of the work a drive solution for a belt system could be found by using the methodical approach within the early product development. Therefore a solution neutral requirement list has been prepared in the first step. Subsequently, the functional structure of the driving system was set up, for which active principles where found. These were collected in the form of a morphological box out of which several possible principal solutions could be derived. By concretizing the principal solutions advantages and disadvantages were formulated. Finally, these solutions are evaluated though a point rating which represents the degree of fulfilment of a theoretical ideal solution. Here, two principal solutions have been evaluated as very promising.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zusammenfassung in englischer Sprache