Kaatz, A. (2023). Strategien und Interventionen zur Umsetzung nachhaltiger Handlungsansätze in touristisch geprägten urbanen Räumen wie Panagsama in Moalboal, Cebu, Philippinen [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.69680
Diese Diplomarbeit stellt sich der Aufgabe, mit Hilfe von architektonischen Eingriffen ein nachhaltigeres Zusammenleben von Einheimischen und Tourist*innen in der Provinz Moalboal auf der Insel Cebu, Philippinen zu ermöglichen. Dazu werden ökologisch sinnvolle und sozial verträgliche Lösungen entwickelt. Die Bestandsaufnahme vor Ort dient der Erfassung der baulichen, naturräumlichen und sozialen Gegebenheiten. Darauf aufbauend werden am Beispiel von Panagsama in Moalboal Vorschläge für nachhaltige Interventionen in durch den Tourismus gewachsenen Orten erarbeitet.Die durchgeführten quantitativen Studien zu den Themen Tourismus und Leben in Moalboal sowie Reisen im Allgemeinen bestätigen: Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur die dauerhafte Erhaltung eines sich regenerierenden Natursystems, sondern wird auch durch den Grad der Identifikation des Menschen mit dem Ort bestimmt. Mittels der qualitativen Studie über die persönlichen Alltagserfahrungen der Moalboalnons, die den dringenden Handlungsbedarf belegt, werden sozial, ökologisch und ökonomisch sinnvolle und standortbezogene Interventionen entwickelt, wie etwa Alternativen zum Ankern von Booten in Korallenriffen oder einen besseren Zugang der Bevölkerung zu Verwaltungsentscheidungen.Diese Maßnahmen sind im Zentrum von Panagsama konzentriert und enthalten bauliche Erweiterungen der örtlichen Infrastruktur sowie Konzepte für eine möglichst nachhaltige Versorgung des Zentrums, um die alltäglichen Dinge des Lebens wie Wasser, Energie und Abfall klimaneutral zu gestalten.
de
The master thesis illustrates architectural interventions to enable a sustainable coexistence of locals and tourists in the province of Moalboal on the island of Cebu, Philippines. Ecologically reasonable and socially compatible solutions are mapped out. On-site, edificial, natural and social data were collected as a basis for developing proposals for sustainable interventions in places that have grown through tourism, such as Panagsama in Moalboal. The quantitative studies carried out on tourism and life in Moalboal, as well as on travel in general, confirm that sustainability does not only mean the permanent preservation of a regenerating natural system, but is also determined by the degree to which people identify with a place. The qualitative research on the personal everyday experiences of the Moalboalnons highlights the urgent need for action and identifies the most socially, environmentally and economically beneficial and site-specific interventions, such as alternatives to anchoring boats in coral reefs or better access for the population to administrative decisions. These measures are concentrated in the centre of Panagsama and include structural expansions of the local infrastructure as well as concepts for the most sustainable supply of the centre in order to make everyday things such as water, energy and waste climate-neutral.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers