Sekerija, F. (2023). Challenges and key success factors in sustainable business model innovation in SMEs: A systematic literature review [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.99040
Business model innovation; Sustainable business model; Challenges; Review; Barriers; Success factors
en
Abstract:
Das Konzept der Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gerade (immer mehr) KMU wollen nachhaltige Geschäftsmodelle einführen, um ökologische und soziale Probleme anzugehen. Jedoch ist die Entwicklung und Einführung von nachhaltigen Geschäftsmodellen ein komplexer und anspruchsvoller Vorgang/Prozess, der erhebliche Änderungen an den bestehenden Geschäftspraktiken und einen Wandel der Unternehmenskultur erfordert. In der vorliegenden Arbeit werden die zentralen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung innovativer, nachhaltiger Geschäftsmodelle analysiert, wobei der Schwerpunkt auf der Identifikation von Hindernissen liegt, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, sowie auf den Strategien, um diese zu überwinden. Als Methode wurde eine systematische Literaturrecherche verwendet, in deren Rahmen 12 Studien untersucht wurden, die die Einführung von nachhaltigen Geschäftsmodellen in KMU beschreiben. Der erste Teil der Arbeit gibt einen Überblick über den aktuellen Stand nachhaltiger Geschäftsmodelle, einschließlich einer Diskussion über die verschiedenen Arten nachhaltiger Geschäftsmodelle und die wichtigsten Anreize für deren Entwicklung. Im Rahmen dieser Arbeit werden die erzielten Ergebnisse analysiert, welche die Herausforderungen im Hinblick auf Rentabilität, mangelnde Unterstützung seitens des gegenwärtigen Systems, Wertekonformität sowie weiterer Barrieren bei der Umstellung von einem herkömmlichen Geschäftsmodell auf ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Modell beschreiben. Es wird ein besonderes Augenmerk auf Zusammenarbeit und Partnerschaften, Bildung sowie die Einbindung von Stakeholdern wie Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten gelegt, die alle wesentliche Erfolgsfaktoren bei der Umstellung sind. Anschließend wird herausgearbeitet, wie Unternehmen mit diesen Gruppen auf sinnvolle Weise kooperieren, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Anliegen berücksichtigt werden. Im Schlussteil der Arbeit werden mögliche Lösungsansätze für die herausgearbeiteten Hindernisse sowie die Vorteile der ermittelten Erfolgsfaktoren diskutiert. Auch werden eventuelle Einschränkungen thematisiert, welche für zukünftige Forschung im Bereich nachhaltiger Geschäftsmodelle von Nutzen sein könnten.
de
The concept of sustainability has gained significant attention in recent years, with a growing number of SMEs looking to implement sustainable business models to address environmental and social issues. However, developing and implementing sustainable business models is complex and challenging, requiring significant changes to existing business practices and a shift in corporate culture. This thesis examines the key challenges and success factors associated with sustainable business model innovation, focusing on understanding the barriers that companies face and the strategies that can help overcome them. The methodology used is a systematic literature review through which research collected 12 studies describing the application of sustainable business models in SMEs. The first part of the thesis provides an overview of the current state of sustainable business models, including a discussion of the different types of sustainable business models and the key drivers of their development. The thesis analyzes the results that describe the challenges of profitability, lack of support from the broader system, values alignment, and other barriers during the transformation from a traditional business model to a model oriented to sustainability. Focus on collaboration and partnerships, education, and the involvement of stakeholders, such as customers, employees, and suppliers, is also discussed as a critical success factor, with a focus on the need for companies to engage with these groups in a meaningful way to ensure that their needs and concerns are taken into account. The thesis concludes with a discussion of potential solutions to these barriers and the benefits of discovered success factors, including the limitations that can help future research in sustainable innovation.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers