Awad, W. (2007). E-Marketing “Erfolgreiche Online Werbung mit Affiliate- und Suchmaschinen-Marketing” [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/184142
E188 - Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
-
Date (published):
2007
-
Number of Pages:
119
-
Keywords:
E-Marketing; Suchmaschinen; Suchmaschinen-Optimierung; Google Adwords; Affiliate Marketing; Web 2.0; Keyword-Advertising; Online Werbung
de
Abstract:
E-Marketing ist zu einem wichtigen Bestandteil des E-Commerce geworden und nimmt stetig an Bedeutung zu. E-Commerce-Unternehmen setzen verschiedene Marketing-Methoden ein, um den Verkauf ihrer Produkte zu steigern.<br />So werden etwa durch das relativ neue Marketinginstrument Affiliate-Marketing Unternehmern preiswerte und effektive Werbemöglichkeiten eröffnet. Suchmaschinen-Marketing gliedert sich in Suchmaschinenoptimierung, die auf eine gute Positionierung bei den Suchergebnissen abzielt, sowie Keyword-Advertising, bei dem Werbung neben themenverwandten Suchergebnissen eingeblendet wird. Folgende Fragen stellen sich: Wie und mit welchen E-Marketing-Instrumenten kann ein E-Commerce-Unternehmen seinen Erfolg steigern? Welchen Erfolg legen die beschriebenen Maßnahmen tatsächlich an den Tag? (Analyse in Form eines praktischen Experiments an einer Webseite ).<br />Die Erkenntnisse belaufen sich darauf, - dass sich Affiliate-Marketing durch die Möglichkeit preiswerter Online-Werbung auszeichnet, sich für kleine und große Unternehmen eignet und sich weltweit rasant verbreitet, - dass die Anzahl der Suchsuchmaschinen-Benutzer in Zukunft immer ansteigen wird und die Suchmaschinen an Bedeutung gewinnen werden, - dass Keyword Advertising das effektivste E-Markting-Konzept ist - jedoch erheblich kostenintensiver als Affiliate-Marketing und Suchmaschinen-Optimierung. Die einfache Bedienung des Google Marketing-Systems, die hohe Qualität der Besucher sowie die enorme Größe des Google Werbe-Netzwerks machen Google zum Marktführer auf dem Gebiet Keyword-Advertising.