Reitschmied, G. (2021). Designing intuitive interactions for a constrained 3D modelling editor using a multitouch interface : Case study “Rebuilders” [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2021.41242
E187 - Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung
-
Date (published):
2021
-
Number of Pages:
69
-
Keywords:
interface design; mobile gaming; touchscreens; 3D interface; human computer interaction
en
Abstract:
Spiele für mobile touch screens zu entwickeln bietet interessante Herausforderungen für das Interaktionsdesign. Desktops, Konsolen und ähnliche Geräte bieten viele parallele Eingabeoptionen. Auf touch screens ist die maximale Anzahl an gleichzeitigen Inputs die Anzahl der Finger der user, was wiederum in den meisten Fällen nicht mehr als zwei Finger sind. Das führt zu der nächsten Herausforderung, dass die Finger Teile des Bildschirms überdecken, nachdem der Bildschirm selbst das Eingabegerät ist.Die Eingabegenauigkeit ist ebenfalls durch die Fingergröße geringer als beispielsweise einer Maus. Diese Limitierungen sind speziell bei komplexeren Interfaces, die für 3D Operationen benötigt werden ein Problem.Das Spiel “Rebuilders” als Fallstudie bietet Spielenden eine “Werkstatt” in der sie ihre eigenen Vehikel in einem dreidimensionalen Raum frei gestalten können. Das Ziel ist es, ein Interface- und Interaktionsdesign zu entwickeln und zu untersuchen, das Spielenden eine einfache und intuitive Möglichkeit bietet, sich kreativ im dreidimensionalen Raum inklusive Einschulung binnen Sekunden oder maximal Minuten verwirklichen zu können.Die Evaluierung wird sowohl durch informelle, als auch formale Usertests passieren, in denen verschiedene Implementierungen von Interaktionsmöglichkeiten getestet werden. Es wird versucht, sowohl qualitative als auch quantitative Daten zu generieren, um die Designentscheidungen zu informieren.
de
Developing games for mobile interfaces poses interesting challenges for interaction designs. Desktops, Consoles and similar devices offer a multitude of different, parallel inputs. On mobile platforms with touchscreens the maximum number is usually the number of the users‘ fingers. This leads to the next challange of the fingers concealing parts of the screen. Pointer precision due to finger width and designs of the screens is decreased compared to (for instance) mouses. Such limitations are of special concern for complex interfaces required for 3D modelling.The case study app „Rebuilders“ features a constructor that players can use to create their own vehicles in a 3D space on a touch interface driven device.The goal is to create and evaluate an interface and interaction design for a constrained 3D modelling approach on touch screen devices within that case study.Interaction has to be easy and intuitive in order to not shy away casual gamers. Ideally, interacting with the “workshop” should not require explanations, a tutorial or a lot of trial and error.Evaluation will be achieved by user testings, comparing different interaction approaches. In order to test interface designs where preconceptions of the developer may not lead to best results, users will receive different implementations for testing. Goal is to gain qualitative analysis as well as quantitative data.