Die Klimaerwärmung und die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Menschen und die Umwelt stellen eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar.Die Notwendigkeit, eine Klimaneutralität zu erreichen, um der Problematik gerecht zu werden, benötigt ein Umdenken in vielen Bereichen der Gesellschaft. Besonders gilt dies für das Bauwesen, da hier ein Großteil der umweltschädlichen Emissionen verursacht wird. Ausgehend von diesem Problem beschäftigt sich die Diplomarbeit mit der Fragestellung, wie eine zukunftsfähige und nachhaltige Architektur umgesetzt werden kann. Das Thema des zirkulären Bauens birgt das Potential, von der vorherrschenden Form der linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen. Zu Beginn dieser Arbeit wird das zirkuläre Bauen betrachtet und Faktoren herausgearbeitet, die eine zirkuläre Architektur ermöglichen. Anschließend werden gebaute Beispiele analysiert, die auf unterschiedliche Weisen das Thema der Zirkularität beinhalten, um ausgehend davon Anhaltspunkte für eine technische Umsetzung zu erlangen. Das Bauen mit dem nachhaltigen und nachwachsenden Rohstoff Holz, eine Rückbaubarkeit der Konstruktion und das Bauen mit Raummodulen sind Aspekte, die eine nachhaltigere Architektur ermöglichen.Im Zentrum dieser Arbeit steht die Entwicklung eines eigenen Entwurfs. Die inhaltlichen Schwerpunkte, die im ersten Teil herausgearbeitet werden, werden in der Planung des eigenen Projektes berücksichtigt und sind die Grundlage für die anschließende Bearbeitung. Eine beispielhafte Umsetzung dieses Projekts an verschiedenen Standorten in Wien mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen soll die Funktionsweise des Bausystems verdeutlichen und die Möglichkeiten der Realisierung aufzeigen.Im letzten Teil der Arbeit werden konstruktive Lösungsansätze entwickelt, die maßgeblich zur technischen Umsetzung des Entwurfs beitragen. Anschließend werden Faktoren wie das Raumklima und Umweltwirkungen der Bauweise betrachtet.Der entwickelte Entwurf liefert eine mögliche Antwort in Bezug auf die Fragestellung, wie eine zukunftsfähige und nachhaltige Architektur realisiert werden kann. Die entwickelte Struktur ermöglicht eine flexible Nutzung des Gebäudes, die gewählte Konstruktion entspricht durch ihre Rückbaubarkeit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Wie nachgewiesen wird, führt dies zu einer Reduzierung von Umweltwirkungen, was positive Auswirkungen im Kampf gegen die Klimaerwärmung hat.
de
Global warming and the resulting effects on people and the environment represent some of the greatest challenges of our time.To achieve climate neutrality, rethinking in most areas of society is required. The architecture and building industries cause a large amount of the harmful emissions. Based on this problem, this thesis deals with the question of how a future-oriented and sustainable architecture can be realised. In architecture, circular construction offers the potential to change from the currently used linear to the more sustainable circular economy. At the beginning of this thesis, circular construction in architecture is considered and factors that enable circular architecture are elaborated. In the following, examples of buildings that incorporate circularity are analysed. Here, I focused on the possibilities for a technical implementation. To build with a renewable material such as wood, the ability to deconstruct, and room modules allow for a more sustainable architectureThe central part of this work is the development of a self-developed project. The essential findings worked out in the first part are taken into account in the planning of this project. An exemplary design at different locations in Vienna with different surrounding conditions in size and urban contexts clarifies how the building system works and shows the possibilities of realisation. In the last part, I developed constructive solutions that contribute to the technical implementation of the design. Subsequently, important factors of the construction such as the indoor climate and effects on the environment are analysed.The developed design provides a possible answer to the question of how a sustainable architecture can be realised. The design allows a flexible use of the building. The construction follows the principles of the circular economy due to its deconstructability. It is demonstrated that this leads to a reduction of environmental impacts, which has positive effects in the fight against global warming.