Lugmayr, J. (2023). Augmented reality as onsite communication tool [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.95006
Augmented Reality; Construction Management; Blueprint
en
Abstract:
Auf Baustellen ist die derzeit vorherrschende Praxis zweidimensionale Pläne zur Errichtung von Gebäuden zu verwendet, obwohl heutzutage ein großer Teil dieser Pläne aus dreidimensionalen Gebäudemodellen stammt. Durch diese Abstraktion entstehen häufig Fehler im gebauten Abbild und Intentionen der Planer werden falsch interpretiert. Dazu kommt das nicht aktuelle Planstände im Umlauf sein können, was zu weiteren Fehlern führen kann.Diese Probleme führen zu Mehrkosten, Verzögerungen auf der Baustelle oder das Gebäude entspricht schlicht nicht den geplanten Vorstellungen. Dies führt zu Streit zwischen den Parteien und oftmals langwierigen Rechtsstreitigkeiten.Moderne Planung in Kombination mit Augmented Reality (AR) kann die Möglichkeit bieten Baufehler, die durch schlechte Kommunikation entstehen, zu reduzieren und somit Mehrkosten zu vermeiden, sowie auch die Qualität zu steigern.Das Ziel dieser Arbeit ist es Möglichkeiten und Arbeitsprozesse aufzuzeigen, welche helfen können sich von den alten Praktiken abzuwenden, um moderne Technik für moderne Planung zu nützen. Zuerst soll ein Einblick der Möglichkeiten die Augmented Reality derzeit bietet geschaffen und die technischen und historischen Hintergründe umrissen werden. Ebenso wird ein Überblick der derzeitigen Planungsmethoden von Hochbauten, insbesondere Building Information Modeling (BIM), gegeben und gezeigt wie ein aus dieser Praxis resultierendes Gebäudemodel für eine neue Art der Plandarstellung mit Hilfe von Augmented Reality auf Baustellen genützt werden kann.Um die Machbarkeit der Einbindung von Augmented Reality in den Bauprozess zu bewerten, wird im praktischen Teil der Arbeit ein Projekt in verschiedenen Maßstäben augmentiert und die Arbeitsschritte von BIM- Model zu gebauter Realität überprüft und dokumentiert.
de
Two dimensional plans, as communication tool, are the state of the art on building sites for a long time now, although today most of these plans have a three-dimensional building model as their origin. This compression of Information often leads to construction errors and the planners’ intentions may often be misinterpreted. Furthermore, outdated plan statuses may be on site, which can lead to more errorsThese problems lead to additional costs, delays of the building process or the building just does not meet the planned expectations. This often leads to long lawsuits and fights between the parties.Modern planning methods in combination with Augmented Reality could be a tool to decrease these errors, lower the risk of additional costs and improve quality.The aim of this work is to show the possibilities and workflows, which can help to leave these old methods behind and establish modern techniques for modern plan presentation. First an insight of Augmented Reality and the possibilities of its usage will be shown. Also, the historical and technical background will be explained. Furthermore, an overview of planning methods in building construction, especially on Building Information Modeling (BIM), will be given and how the resulting 3D-buildingmodel can be used in combination with Augmented Reality to establish a new method of plan presentation on site.To evaluate the feasibility of the inclusion of Augmented Reality in the building process, a project will be augmented in different scales and the workflow from BIM-Model to built reality will be tested and documented.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers