Karbacher, G. (2021). Die Lukasmühle in Eyrs : Analyse, Aufnahme, Revitalisierung [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2021.87864
Vinschgau; South Tyrol; Mill; Farm; Irrigation canal; Building History; Monuments Preservation; Conversion; Revitalization
en
Abstract:
In Hanglage über dem Dorf Eyrs in Südtirol liegt die Lukasmühle. Sie ist Bauernhof, Stadel und Getreidemühle zugleich. Die Mühle war noch bis in den 1940er Jahren in Betrieb. Heute steht die Hofanlage leer und verfällt zunehmend. Die Bestandteile der Mühle sind allerdings, bis auf das Wasserrad, noch in einem guten Zustand. Nach einem Exkurs über die Geschichte des Vinschgaus und über Getreidemühlen in der Umgebung, wird konkret auf die Lukasmühle eingegangen. Anhand der Aufnahme des Baubestandes und der Analyse des historischen Hintergrundes des Objektes wird ein Sanierungs- und Nutzungskonzept vorgeschlagen. Im anschließenden Entwurf sollen Wege aufgezeigt werden, die gesamte Hofanlage wieder in einen nutzbaren Zustand zu bringen, wobei ein angemessener Umgang mit historischen Gebäuden im Sinne der Denkmalpflege im Fokus steht.
de
The Lukasmühle is a farmyard with a grain mill located in Eyrs, a small village in South Tyrol. The mill has been in use until the 1940s and is, apart from the water wheel, well preserved. However, the farmyard has been vacant for several years now, which has already resulted in heavy structural damages. The Vinschgau Valley, where the mill is situated, was the previous granary of Tyrol. Therefore, the documentation of the building is prepended by a research of the historical background. This paper provides a suggestion for the revitalization and reuse of the farmyard including the grain mill. The result will be an utilisation concept that is based on the policies of monument preservation.
en
Additional information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers