Janik, M. (2023). How much can social dynamics and mobile applications help in the battle against climate change? [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.110562
E193 - Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
-
Date (published):
2023
-
Number of Pages:
93
-
Keywords:
Umwelt; Klimawandel; Mobile Application; Programming; Handy; Emissionen; CO2
de
Abstract:
The goal of the work is to measure the impact of a mobile application on users in terms of their activities that are harmful to the environment. The core of the new approach will be a mobile application that helps a person interested in the environment to do something for our environment. Specifically, the app will be used in Austria, in the Vienna area, which means that the results will also come from this area. The first step will be a system that motivates the person to lead a more environmentally friendly lifestyle every day through various factors, such as tasks or leaderboards. This will include a variety of supported activities in different categories such as living and eating that help our environment, but only those that can be measured. Users will be given goals that they can achieve by doing environmentally friendly things, such as using public transportation instead of driving their own car, or eating less meat. They can then see the progress and impact they are having on the planet.The application is based on the principle of serious games, which try to convey important content to the user in a playful way. In this case it is about climate change, which means that the user will learn how his emissions are composed and how he can reduce them. Another aspect will be that the user can connect with other people and compare yourself with them. The app will have leaderboards and various other things to motivate the user, and in order to make this application work, an enormous amount of data will have to be imported and processed in a way that makes it usable. Users will be able to see the impact of certain daily activities and what their consequences will be in the future. The application will support activities that the user has to do on a daily basis, such as moving around the city or simply eating, and these activities can have both positive and negative effects on the environment.To sum up, on the one hand, the application provides an incentive for the user to take care of our environment and help us fight climate change, and on the other hand, it is a tool to learn about the impact of certain activities on our planet in the future. The user is motivated daily by the app with incentives and leaderboards to improve their lifestyle and help our planet.The results of the work were sufficient to answer the research questions of this thesis and in the course of this also brought a reduction of 5.8% of the user's emissions. The question was asked in which form a reduction of emissions is possible or the motivation and commitment of the users can be increased. A final survey showed that the users were more motivated and interested in the topic of climate change. Of course, the application also had some limitations that, among other things, did not make it possible to control whether the user actually completed his completed tasks in real life. Due to the large amount of data describing exactly the behavior of each user, it was possible to check the data for plausibility.
en
Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen einer mobilen Applikation auf die Nutzer hinsichtlich ihrer umweltschädlichen Aktivitäten zu messen. Der Kern des neuen Lösungsansatzes wird eine mobile Applikation sein, die einem Menschen, welcher sich für die Umwelt interessiert hilft, etwas für unsere Umwelt zu tun. Um spezifisch zu sein wird die App in Österreich, im Raum Wien verwendet, was heißt, dass auch die Ergebnisse aus diesem Raum stammen werden. Der erste Schritt wird ein System sein, das die Person durch diverse Faktoren, wie Aufgaben oder Ranglisten motiviert, jeden Tag einen umweltfreundlicheren Lebensstil zu führen. Dazu gehört eine Vielzahl von unterstützten Aktivitäten in mehreren Kategorien wie zum Beispiel Wohnen und Essen, die unserer Umwelt helfen, aber nur solche, die auch gemessen werden können. Die User erhalten Ziele, die sie erreichen können, indem Sie umweltfreundliche Dinge erledigen, z. B. öffentliche Verkehrsmittel benutzen, anstatt mit dem eigenen Auto zu fahren, oder weniger Fleisch essen. Sie werden dann in der Lage sein, den Fortschritt und die Auswirkungen, die Sie auf unseren Planeten haben, zu sehen.Die Applikation baut auf dem Prinzip der Serious Games auf, welche versuchen dem Nutzer spielerisch wichtige Inhalte zu vermitteln. In diesem Fall handelt es sich um den Klimawandel, was heißt, dass der Nutzer erfahren wird wie sich seine Emissionen zusammensetzen und wie er diese reduzieren kann. Ein weiterer Aspekt wird sein, dass man sich mit anderen Menschen verbinden und sich mit ihnen vergleichen kann. Die App wird über Ranglisten und verschiedene andere Dinge verfügen, die den Nutzer motivieren sollen und um diese Anwendung zu ermöglichen, muss eine enorme Menge an Daten importiert und so aufbereitet werden, dass diese nutzbar sind. Die User werden sehen, welche Auswirkungen bestimmte tägliche Aktivitäten haben und welche Folgen sie für die Zukunft haben. Die Applikation wird Aktivitäten unterstützen welche der User tagtäglich erledigen muss, wie zum Beispiel sich durch die Stadt fortbewegen oder einfach nur Essen, wobei sich diese Aktivitäten sowohl positiv als auch negativ auf die Umwelt auswirken können.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung einerseits einen Anreiz für den Nutzer bietet, sich um unsere Umwelt zu kümmern und uns im Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen, und andererseits ein Instrument darstellt, mit dem man sich über die Auswirkungen bestimmter Aktivitäten auf unseren Planeten in der Zukunft informieren kann. Der Nutzer wird täglich durch die App mit Anreizen und Bestenlisten motiviert, seinen Lebensstil zu verbessern und unserem Planeten zu helfen.Die Resultate der Arbeit waren ausreichend um die Forschungsfragen dieser Arbeit zu beantworten und im Zuge dessen auch eine Reduzierung von 5.8% der Emissionen der Nutzer mit sich gebracht hat. Gefragt wurde in welcher Form eine Reduzierung der Emissionen möglich ist beziehungsweise die Motivation und das Engagement der Nutzer gesteigert werden können. Durch eine abschließende Umfrage hat sich gezeigt, dass die Nutzer motivierter und interessierter am Thema Klimawandel waren. Natürlich hatte die Applikation auch einige Limitierungen, die es unter anderem nicht möglich gemacht haben zu kontrollieren ob der Nutzer seine abgeschlossenen Aufgaben auch wirklich im echten Leben absolviert hat. Aufgrund der großen Menge von Daten, die genau das Verhalten eines jeden Users beschreiben, war es jedoch möglich die Daten auf Plausibilität zu prüfen.