Grünbichler, R., Baumüller, J., & Zunk, B. M. (2023). Die Kostenrechnung als zentrales Steuerungsinstrument in Unternehmen : Ein systematischer Überblick über ausgewählte Kostenrechnungsthemen. BÖB-Journal : Fachinformationen für das Rechnungswesen, 95(23), 52–56. http://hdl.handle.net/20.500.12708/189220
E330-04 - Forschungsbereich Finanzwirtschaft und Controlling
-
Journal:
BÖB-Journal : Fachinformationen für das Rechnungswesen
-
Date (published):
Sep-2023
-
Number of Pages:
5
-
Publisher:
LexisNexis
-
Peer reviewed:
No
-
Keywords:
Kostenrechnung; Controlling
de
Abstract:
Für die Steuerung eines Unternehmens sind entscheidungsrelevante Informationen erforderlich, welche die Kostenrechnung bereitstellen kann. Mit dieser können etwa Fragen beantwortet werden, wie viele Stück eines bestimmten Produkts zur Kostendeckung verkauft werden müssen oder mit welchen Dienstleistungen der höchste Gewinn erzielt wird. So verschiedenartig die Unternehmen auch sind, so unterschiedlich kann auch die Kostenrechnung ausgestaltet sein. Es gibt daher nicht das eine Kostenrechnungskonzept, welches für sämtliche Unternehmen anwendbar ist. Das ist in der Praxis vermutlich auch eine der größten Herausforderungen, wenn es darum geht, eine Kostenrechnung für das eigene Unternehmen zu entwickeln. In diesem Beitrag wird daher ein Überblick über die Kostenrechnung, ausgewählte Kostenrechnungsthemen sowie Literaturempfehlungen zur Konzeptionierung und Anwendung einer Kostenrechnung gegeben. Abschließend wird ein Kostenrechnungsbeispiel präsentiert.