Karner, A. (2023). Wege der aktiven Mobilität in St. Pölten [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.106671
Die vorliegende Arbeit setzt sich auf unterschiedlichen Ebenen mit dem Konzept der „Walkability“ sowie dem Leitbild „Stadt der kurze Wege“ auseinander und soll eine quantitative Analyse sowie Synthese der österreichischen Stadt- und Verkehrssysteme zu ermöglichen. Ausgehend von einer Literaturrecherche zu Konzept und Leitbild und einer Übersetzung der, in der verwendeten Literatur, vorkommenden Vorraussetzungen, Indikatoren und Parameter in den österreichischen Kontext, ergibt sich ein Indikatorenset für „fußgänger*innenfreundliche“ Umgebungen in Österreich. Durch den Einsatz von qGIS, einem geographischen Informationssystem und Vor-Ort-Begehungen wird das erarbeitete Indikatorenset im Untersuchungsraum St. Pölten angewendet und evaluiert. So werden Räume gefunden, welche als besser oder weniger zufriedenstellend hinsichtlich des Zufußgehens bewertet werden können. Damit können konkrete Handlungsempfehlungen für kleinteilige Gebiete festgelegt werden, welche durch passende Instrumente der österreichischen Raumplanung ermöglicht werden.
de
This study deals on different levels with the concept of "walking" and the model of the "city of short distances" and should enable a quantitative analysis and synthesis of the Austrian urban or rural space and transport system. Based on literature research on the concept “walkability” and the model “city of short distances” and a translation of the requirements, indicators and parameters found in the used literature, into the Austrian context, the outcome is a set of indicators for a “pedestrian-friendly” environment for the examination room Austria. Using qGIS, a geographic information system, and on-site inspections, the developed indicator set is applied and evaluated on the examination room St. Pölten. Following this analysis areas are found which can be assessed as better or less pleasing regarding walking. Thus, concrete recommendations for action can be determined for small-scale areas, which are made possible by instruments of Austrian spatial planning.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers