Elperin, D. (2021). Photovoltaik-Anlagen bei Logistikimmobilien - Evaluierung von Geschäftsmodellen in Österreich [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2021.97248
Die österreichische Bunderegierung hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 36% gegenüber 2005 zu reduzieren. Solarenergie soll als erneuerbare Energiequelle einen wesentlichen Beitrag zu dieser Zielsetzung leisten, da rund 40% aus Photovoltaik (folgend PV) gewonnen werden soll. Gebäudeflächen bergen in Österreich ein großes Potenzial zur Realisierung dieses angestrebten Energieziels, wobei sich insbesondere Logistikimmobilien aufgrund von großen Flachdächern besonders gut für die Errichtung von PV-Anlagen eignen. Primär werden Logistikimmobilien in Österreich durch die Eigentümer selbst genutzt. Dabei ergeben sich für die Errichtung einer PV-Anlage in Abhängigkeit von mannigfachen Faktoren speziell zugeschnittene Modelle und Lösungen, wobei für den österreichischen Logistikimmobilienmarkt kaum Erfahrungswerte vorliegen. Daher hat sich vorliegende Masterthesis das Ziel gesetzt, potenzielle Geschäftsmodelle zur Errichtung von PV-Anlagen bei eigengenutzten Logistikimmobilien in Österreich zu evaluieren. Die empirische Umsetzung erfolgt dabei mittels eines qualitativen Zuganges. Hierzu wurden sechs Experteninterviews mit zentralen Stakeholdergruppen – Eigennutzer von Logistikimmobilien, Anlagenerrichter von PV-Anlagen sowie Ingenieure und Techniker – durchgeführt und 23 technische und wirtschaftliche Evaluationskriterien abgeleitet. Als zentrales Ergebnis lässt sich festhalten, dass sieben verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten für die Errichtung von PV-Anlagen bei eigengenutzten Logistikimmobilien in Österreich möglich sind. Aus technischer Perspektive existieren zwei Varianten der Errichtung von PV-Anlagen – Eigenverbrauchsoptimierte und Volleinspeiser. Aus wirtschaftlicher Perspektive ergeben sich drei Geschäftsmodelle zur Errichtung von PV-Anlagen – Eigeninvestment, Contracting und Dachmiete. Jede Umsetzungsmöglichkeit bringt sowohl Vor- und Nachteile mit sich. Dabei existiert keine allgemeingültige Lösung. Vielmehr ist für die Errichtung von PV-Anlagen in Österreich vom Eigennutzer einer Logistikimmobilie eine Vielfalt von Entscheidungen zu treffen, wobei die in dieser Masterthesis abgeleiteten Bewertungsparameter sowie ein Entscheidungsbaum als Handlungsempfehlung dienen mögen.
de
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers