Appl, C. (2023). Reduktionspotential von Baustromverbrauch unter besonderer Berücksichtigung smarter Technologien [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.112402
construction; construction site equipment; energy efficiency
en
Abstract:
Neben steigenden Energiepreisen beschäftigen gesellschaftliche, ökologische und strengere rechtliche Rahmenbedingungen betreffend des Energieverbrauchs die Bauindustrie. Um weiterhin wettbewerbsfähig bleiben zu können, ist es unerlässlich den Energieverbrauch auf Baustellen und somit die laufenden Kosten zu reduzieren. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Stromverbrauch ausgewählter Baustellen und zeigt Energieeinsparpotential auf. Zu den untersuchten Baustellen gehören zwei Gleiserneuerungsbaustellen in Wien und einmehrgeschossiges Wohnbauprojekt in Kaltenleutgeben. Bei den Gleiserneuerungsvorhaben lag der Fokus auf dem Bauleitungscontainer. In diesem Zusammenhang fanden über die gesamte Sanierungszeitdetaillierte Stromverbrauchserhebungen auf Stromkreis- beziehungsweise Geräteebene innerhalb des Containers statt. Ein Rückgriff auf die vorliegenden Netzbetreiberrechnungen beim laufenden Wohnbauprojekt in Kaltenleutgeben ermöglichte eine Betrachtung der bisherigen Bauzeit und die Ableitung von Verbrauchsverteilungen, Leistungsspitzen und Volllaststunden. Von besonderem Vorteil war der Umstand, dass jeweils ein Zählpunkt für die Baustelleneinrichtung und für den Baubetrieb (inklusive Turmdrehkran) vorhanden war. Aus diesem Grund war erstmalig eine getrennte Auswertung der genannten Baustellenbereiche möglich. Ergänzende Messungen ermöglichten in der betrachteten Bauzeit von Ende Dezember 2022 bis Anfang März 2023 eine Differenzierung zwischen allgemeinem Baubetrieb und Turmdrehkran. Im Bereich Baustelleneinrichtung lag der Erhebungsschwerpunkt am Stromverbrauch der Beleuchtung und der Heizung. Auf Grundlage der durchgeführten Messungen ist ein erhebliches Einsparpotential zu erkennen. Dieses Potential ist auf die richtige Dimensionierung des Baustromanschlusses, die Auslastung der angemeldeten Anschlussleistung und den Stromverbrauch zurückzuführen. Die durchgeführten Erhebungen zeigen, dass einfache Maßnahmen den Stromverbrauch um mehr als 50% und sich die laufenden Netzkosten bei Steigerung der Volllaststunden um zirka 30% senken lassen.
de
In addition to rising energy prices, the construction industry is facing increasingly stringent regulations and legal requirements with respect to energy consumption. In order to remain competitive, it is essential to reduce energy consumption on construction sites, and thus, running costs. This diploma thesis is concerned with the power consumption of selected construction sites and demonstrates savings potential. The investigated construction sites includes two track renewal construction sites in Vienna and a multi-storey housing project in Kaltenleutgeben. In the track renewal projects, the focus was on the construction management container. In this context, detailed electricity consumption surveys were carried out for the first time at circuit and device level over the entire renovation period. The available network operator calculations for the ongoing residential building project in Kaltenleutgeben enabled an examination of the previous construction period and the derivation of consumption distributions, power peaks and full load hours. Of particular advantage was the fact that the network operator had set up metering points both for the construction site equipment and for the construction operation (including the tower crane), enabling for the first time a separate evaluation. Additional measurements enabled the differentiation between general construction operations and tower cranes during the considered construction period from the end of December 2022 to the beginning of March 2023. Regarding the construction site equipment, the focus of the survey was on the electricity consumption of lighting and heating. Based on the measurements, a considerable savings potential can be identified. This is due to the correct dimensioning of the site power supply, the utilization of the registered connected load and the power consumption. Surveys show that simple measures can reduce electricity consumptionby more than 50%, and the running network costs by around 30%, when the number of full-loadhours is increased.
en
Additional information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers