Bucurenciu, T.-I. (2023). Lehmhäuser in Rumänien. Von der Bauforschung zum Sanierungskonzept [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.112682
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege
-
Date (published):
2023
-
Number of Pages:
210
-
Keywords:
Lehm; Baustoff; Bauforschung; Lehmhäuser; Rumänien; Sanierung; Haus ohne Fundament
de
Clay; Building material; Building Research; Clay houses; Romania; Rehabilitation; House without foundation
en
Abstract:
Lehmhäuser sind wichtige Repräsentanten der vernakulären europäischen Architektur. Während es in vielen Ländern nur mehr sehr wenige traditionelle Lehmbauten gibt, sind diese in Rumänien noch relativ weit verbreitet. Allerdings wurde diesem wichtigen baukulturellen Erbe bislang nur wenig Aufmerksamkeit entgegengebracht. Daher ist es vorrangiges Ziel dieser Arbeit, noch gut erhaltene Lehmhäuser ausfindig zu machen und sie typologisch sowie auf ihre bauliche Substanz hin zu untersuchen, zu dokumentieren und mögliche Sanierungsmaßnahmen sowie Nachnutzungskonzepte zu entwickeln. Anschließend wird exemplarisch anhand eines ausgewählten Beispiels aufgezeigt, wie ein Lehmhaus saniert werden kann und es wird ein Sanierungskonzept ausgearbeitet, der den heutigen Anforderungen entspricht.
de
Clay houses are important representatives of vernacular European architecture. While there are very few traditional adobe buildings left, they are still relatively widespread in Romania. However, little attention has been paid to this important architectural heritage. Therefore, the primary goal of this work is to find well-preserved adobe houses and to examine them typologically as well as with regard to their structural substance, to document them and to develop possible rehabilitation measures as well as concepts for their subsequent use. A representative example will be used to show how an adobe house can be rehabilitated and a design will be developed that meets today's requirements.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers