Sökmen, P. (2021). Design common spaces in multicultural neighborhoods : research and application in Vienna & Amsterdam [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2021.88101
Wien und Amsterdam gehören zu den Städten mit einer hohen Einwanderungsrate von über 30%. Gemeinsame Gründe, Treffpunkte spielen eine wichtige Rolle im Leben dieser Bevölkerungsgruppe, insbesondere im Hinblick auf die Integration und das Gefühl, in einer neuen Siedlung „zu Hause“ zu sein. Dieses Papier zielt darauf ab, Strategien zur Schaffung von Gemeinschaftsplätzen für multikulturelle Nachbarschaften zu entwickeln und mögliche Anwendungen in Wien und Amsterdam vorzustellen. Das Papier besteht aus vier Kapiteln, beginnend mit einem ersten Verständnis der Schlüsselkonzepte in Bezug auf Vielfalt nach der Migrationsgeschichte in den ausgewählten Ländern und einer Analyse des Stadtumfangs, gefolgt von der Definition von Strategien. Standortauswahl, Einbeziehung der Akteure, programm- und typologiebasierte Strategien, die durch die Präsentation sowohl akademischer Forschung als auch gut funktionierender Beispiele für Orte wie Fallstudien definiert werden. Diese Strategien zielen darauf ab, einen Rahmen für die Gestaltung in multikulturellen Stadtteilen zu schaffen. Im letzten Kapitel werden zwei Designprojekte, eines in Wien und eines in Amsterdam, als Beispiele dafür erstellt, wie diese Strategien an verschiedenen Orten angewendet werden, um anderen Städten mit multikultureller Demografie den Weg zu ebnen.
de
Vienna and Amsterdam are among the cities with a high immigrant population rate being over 30%. Common grounds, meeting places play a significant role in the lives of this demographic especially in terms of integrating and feeling “home” in a new settlement. This paper aims to come up with strategies in creating communal places, for multicultural neighborhoods and present possible applications in Vienna and Amsterdam. The paper consists of four chapters, starting with an initial understanding of key concepts in relation to diversity following the history of migration in the selected countries and city scope analysis which is then followed by defining strategies. Site selection, actors involvement, program and typology based strategies defined through presenting both academic research and well-functioning examples of such places as case studies. These strategies are aiming to create a framework for designing in multicultural neighborhoods. In the final chapter, two design projects, one to be in Vienna and one in Amsterdam, are created as examples of how these strategies are applied in different locations with the intention of paving the path for other cities with multicultural demographics.