Scheidl, M. L. (2023). Growing Green : Bewertung und Sanierung der Schule am Kinkplatz von Helmut Richter [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.90604
Die Schule am Kinkplatz wurde vom österreichischen Architekten Helmut Richter erbaut. Sie ist sein einziges öffentliches Gebäude und stellt den Höhepunkt seines Schaffens dar. Zudem ist sie eines der wenigen Beispiele von High-Tech-Architektur in Österreich und nimmt damit einen besonderen Stellenwert in der Architekturlandschaft auch über die Grenzen Österreichs hinaus ein.Seit 2017 steht das Gebäude leer und ist sich selbst überlassen. Durch witterungsbedingten Verschleiß, fehlende Instandhaltung und Vandalismusakte rückt eine Revitalisierung mit jedem weiteren Jahr Leerstand in die Ferne.Einer detaillierten Beschreibung des Schulgebäudes, dessen Konstruktion, Funktionsweise und Baustil folgt eine Zusammenfassung der Gründe, warum ein Weiterbetrieb an diesem Standort nicht möglich war. Für eine adäquate Sanierung und Wiedernutzbarmachung werden andere verwirklichte Beispiele aus dem „Green Tech Renovation“ Forschungsprojekt betrachtet, in welchem die Instandsetzung und Sanierung von ähnlichen High-Tech-Glasbauten untersucht und verglichen wird.Auf Basis der Erkenntnisse aus den oben dargelegten Ausführungen werden zum Zweck der Einleitung eines neuen Nutzungsabschnittes des Gebäudes Instandsetzungsmaßnahmen und Sanierungsvorschläge ausgearbeitet. Es wird ein zum Standort passendes Konzept präsentiert, das durch Neunutzung und gestalterische Maßnahmen einen Imagewandel des Gebäudes forciert, Interaktionen mit der Nachbarschaft fördert und die eindrucksvollen Räume für die Öffentlichkeit erlebbar macht.
de
The school at Kinkplatz, built by the Austrian architect Helmut Richter, represents the culmination of his work and is his only public building. It is also one of the few examples of high-tech architecture in Austria and therefore a special work of architectural heritage, known even beyond the borders of Austria.Since 2017, the building has been unoccupied and its condition is deteriorating due to weather-related wear and tear, lack of maintenance and acts of vandalism. A revitalization becomes more and more difficult with each year of vacancy.A detailed description of the school building, its construction, functionality, and architectural style is followed by a summary of the reasons why continued school operation was no longer feasible in this building. For suitable renovation and reuse of the building, examples from the „Green Tech Renovation“ research project are considered, in which repair and renovation of similar high-tech glass buildings are studied and compared.Based on the findings in the previous section, repair and renovation measures are elaborated in order to introduce a new purpose of the building. A concept appropriate to the location will be presented, which by conversion and design measures will establish a new image of the place, promote interaction with the neighborhood and open the impressive spaces to the public.
en
Additional information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers