Özkan, E. (2024). 360 ° WOHNEN: Grünes Wohnen in der Seestadt [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2024.116866
In meiner Diplomarbeit “360° Wohnen” untersuche ich die Gestaltung von Mehrfamilienhäusern, die von allen Himmelsrichtungen belichtet werden und Ausblicke in alle Himmelsrichtungen bieten. Der Entwurf findet in der Seestadt in Wien statt, einem Gebiet, das für seine nachhaltige städtische Entwicklung und innovativen Energielösungen bekannt ist. Ein zentrales Element des Projekts ist die Integration von Grünflächen in die Wohnungen durch die Bereitstellung von Terrassen für jede Wohnung. Diese Terrassen bieten den Bewohnern die Möglichkeit, ihre eigenen Pflanzen anzubauen, was zu einer engen Verbindung mit der Natur führt. Darüber hinaus wird die Möglichkeit untersucht, die von den Bewohnern angebauten Pflanzen, Gemüse und Früchte auf einem Markt im Erdgeschoss zum Verkauf anzubieten. Dies schafft eine Gemeinschaftsgartenatmosphäre, in der die Bewohner ihre eigenen Produkte anbauen und mit der Gemeinschaft teilen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Diplomarbeit die Gestaltung von modernen, nachhaltigen und menschenzentrierten Wohnräumen zum Ziel hat. Sie beinhaltet die Gestaltung von Mehrfamilienhäusern, die von allen Seiten natürliches Licht erhalten und Ausblicke in alle Richtungen bieten. Jede Wohnung verfügt über eine Terrasse, die als Grünfläche dient und den Bewohnern die Möglichkeit bietet, ihre eigenen Pflanzen anzubauen. Die angebauten Produkte können auf einem Markt im Erdgeschoss zum Verkauf angeboten werden. Das Projekt wird in der Seestadt in Wien durchgeführt und entspricht den Prinzipien der nachhaltigen städtischen Entwicklung dieser Region.
de
In my thesis "360° Living," I explore the design of multi-family homes illuminated from all directions, providing views in all directions. The design takes place in Seestadt, Vienna, known for sustainable urban development and innovative energy solutions. A central element of the project is integrating green spaces into apartments by providing terraces for each unit. These terraces offer residents the opportunity to cultivate their plants, fostering a close connection with nature. Additionally, the prospect of selling residents' grown plants, vegetables, and fruits on a ground-floor market is explored, creating a community garden atmosphere where residents can share their produce.In summary, this thesis aims to design modern, sustainable, and human-centered living spaces. It involves multi-family homes designed to receive natural light from all sides and offer panoramic views. Each apartment features a terrace serving as a green space for residents to grow plants. The harvested products can be sold on a ground-floor market. The project is implemented in Seestadt, Vienna, aligning with the principles of sustainable urban development in the region.