Wagner, D. A. (2024). Die Regulierung der Fernwärme unter besonderer Berücksichtigung der Wärmeplanung und behördlicher Preisbestimmung. Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 2024(1), 48–56.
Die Versorgung von Haushalten mit Fernwärme wird im Zuge der Energiewende als Schlüssel-Technologie angesehen. Diese zukunftsfähige Art der Wärmebereitstellung ist jedoch mit einer Reihe sozio-ökonomischer Besonderheiten verbunden, die eine kluge staatliche Regulierung entsprechend berücksichtigen muss. Besonders der Umstand, dass Fernwärme in der Regel mit natürlichen Monopolen einhergeht, lässt konsumentenschutzrechtliche Belange wichtig erscheinen. Im Mittelpunkt steht hierbei eine öffentliche Preisregulierung, die das Ungleichgewicht zu Lasten der Verbraucher:innen ausgleicht.
de
Research Areas:
Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 50% Beyond TUW-research foci: 50%