Strohschneider, R. (2024). Stillstand Mühle : Ein neuer Antrieb für innovatives Gewerbe im ländlichen Raum! [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2024.116542
Ländlicher Raum; Leerstand; (Klein)Gewerbe; Mühlen; Transformation im Bestand
de
Rural Areas; Vacancy; Craft and Small Businesses; Mills; Tranformation of building stock
en
Abstract:
Diese wissenschaftliche Arbeit widmet sich der Transformation unbenutzter Strukturen im ländlichen Raum. Unter dem Titel „Stillstand Mühle: Ein neuer Antrieb für Gewerbe im ländlichen Raum“ wird insbesondere die Region entlang des Flusses Pulkau mit der historisch relevanten Geschichte ihrer Wassermühlen behandelt. Die noch bestehenden Gebäude des überwiegend aufgelassenen Gewerbes werden dokumentiert und ihre räumlichen Potenziale für die Wiedernutzung als zeitgemäße Gewerbestandorte analysiert. Der theoretische Teil der Arbeit beschreibt die ländlichen Regionen Österreichs, ihre ökonomischen Ausprägungen und zeigt Zukunftsperspektiven samt Herausforderungen für Gewerbetreibende in ländlichen Gebieten auf. Eine Zusammenfassung möglicher Strategien zur Leerstandsaktivierung schlägt die Brücke zu den räumlichen Potenzialen der teilweise unterbenutzten Mühlen entlang der Pulkau. Anhand einer exemplarisch ausgewählten Mühle wird ein architektonischer Entwurf in drei Phasen aufgezeigt. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Entwicklung des ausgewählten Gebäudekomplexes für gewerbetreibende Nutzer*innen gesetzt.
de
This publication focuses on the transformation of unused structures in rural areas. Titled „Standstill Mill: A New Drive for Businesses in Rural Areas“, it specifically explores the region along the Pulkau River with its historically relevant history of water mills. The still-existing buildings of the predominantly abandoned industry are documented, and their spatial potentials for reuse as contemporary business locations are analyzed. The theoretical part describes the rural regions of Austria, their economic manifestations, and presents future perspectives along with challenges for business operators in rural areas. A summary of possible strategies for activating vacant spaces connects the link to the spatial potentials of the partially underutilized mills along the Pulkau. Using an exemplary mill, an architectural design illustrated in three phases, emphasizing a mixed-use approach with a focus on business operators, is developed.
en
Additional information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers