Zoltan, G. (2022). Wie ein Trend die Immobilienwirtschaft bewegt: Bewertung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Rahmen der Risikoanalyse, Wirtschaftlichkeitsanalyse und Wertermittlung von Immobilien [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.101547
Die Immobilienwirtschaft steht in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vor einer zukunftsweisenden Herausforderung: Sie muss nachhaltig werden. Denn Nachhaltigkeit ist, unter anderem aufgrund der Agenda 21 und den regulatorischen Rahmenbedingungen des Sustainable-Finance-Aktionsplans der EU, eine zentrale Thematik. Nachhaltigkeit ist, so wie die Massenproduktion seinerzeit, ein Megatrend und doch prägt dieser die Immobilienwirtschaft nicht zu Genüge, trotzdem, dass diese, unter anderem, einer der wesentlichen CO2-Emittenten ist und der Mensch einen erheblichen Teil seines Lebens innerhalb einer Immobilie verbringt. So liegt es nahe, dass auch innerhalb der Immobilienwirtschaft Nachhaltigkeitsziele verfolgt werden müssen um die drei Säulen der Nachhaltigkeit – ökonomisch, ökologisch und soziale Aspekte – zu bedienen. Grundlage einer nachhaltigen Immobilienwirtschaft ist die Aufnahme und Bewertung von Nachhaltigkeitsfaktoren, den damit verbundenen Chancen, als auch die Identifikation und Minimierung von Nachhaltigkeitsrisiken. Die vorliegende Masterthese bewertet Nachhaltigkeitsfaktoren im Rahmen der Risikoanalyse, Wirtschaftlichkeitsanalyse und Wertermittlung von Immobilien, um einen umfassenden Kenntnisstand betreffend deren Gewichtung auf das Immobilienprojekt zu erzielen. Hierfür liefert eine umfassende Literaturrecherche, als auch Quellen- und Dokumentenanalyse die Grundlage eins qualitativen, ganzheitlichen Bildes der Bewertung. Das Ergebnis der These soll als Beurteilungshilfe dafür dienen, inwiefern Nachhaltigkeitsfaktoren und die damit verbundenen Risiken und Chancen einen Einfluss auf den Lebenszyklus einer Immobilie haben und worauf bei der ganzheitlichen Bewertung dieser im Rahmen der Risikoanalyse, Wirtschaftlichkeitsanalyse und Wertermittlung zu achten ist. Die erarbeiteten Implementierungsansätze sollen veranschaulichen, dass eine nachhaltige Immobilienwirtschaft nur erzielt werden kann, wenn Nachhaltigkeitsfaktoren einen integralen Bestandteil des Lebenszyklus darstellen.
de
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers