Meteorite stammen aus der Anfangsphase unseres Sonnensystems und sind herrlich undefiniert und inhomogen. Ein einzelner Meteorit ist ein Überraschungspaket hinsichtlich seiner Zusammensetzung und seines Gefügeaufbaus [1, 2]. Es werden die Gefüge von drei Eisenmeteoriten gezeigt, nämlich von den Fundorten. Canyon Diabolo, Dronino und Gebel.
Die verschiedenen Gefügezusammensetzungen werden erklärt, wobei auch einige, für uns, unerklärliche Mischungen beobachtet wurden.
Referenzen
[1] S. Strobl, R. Haubner, Acta Metallurgica Slovaca, 2007, 13, 795 - 801.
[2] R. Haubner, S. Strobl, Practical Metallography, 2021, 58, 570 - 580.