Hasic, K. (2024). Revitalisierung Schloss Pottendorf - Hotel Pottendorf [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2024.120745
Castle; revitalization; hotel; sustainability; solar technology
en
Abstract:
Die Masterarbeit befasst sich mit der Umgestaltung des historischen Schlosses Pottendorf, das sich derzeit (2024) in einem ruinösen Zustand befindet, zu einem modernen und nachhaltigen Hotel. Das Ziel dieser Masterarbeit besteht darin, den historischen Charakter des Gebäudes zu bewahren und durch den Einsatz energieeffizienter Technologien eine zukunftsorientierte Nutzung zu ermöglichen. Im Mittelpunkt steht die Kombination zwischen der Bewahrung der Bausubstanz und den Anforderungen eines zeitgemäßen Hotelbetriebs.Im Rahmen der Arbeit wurden umfangreiche Recherchen durchgeführt, die die historische Substanz und die Geschichte des Schlosses Pottendorf, die Geschichte der Region sowie den baulichen Zustand der Ruine und die energetischen Anforderungen umfassten. Diese umfassenden Untersuchungen bildeten die Grundlage für die Planung und ermöglichten es, die baulichen Gegebenheiten präzise zu erfassen und geeignete Maßnahmen zu entwickeln.Im Rahmen der Arbeit wurde eine Recherche über Solartechnologien durchgeführt, um geeignete Lösung für das Projekt zu finden. Diese Technologien wurden so in die Planung integriert, dass sie den historischen Charme des Schlosses bewahren und einen Teil des Energiebedarfs des Hotels durch erneuerbare Energien abdecken könnten.Neben den technologischen Modernisierungen liegt ein wesentlicher Schwerpunkt auf dem Erhalt der bestehenden Bausubstanz. Der Entwurf berücksichtigt historische Elemente und moderne Annehmlichkeiten, wobei darauf geachtet wurde, dass die geplanten Maßnahmen das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes nicht beeinträchtigen. Dies gewährleistet den Komfort und die Funktionalität eines modernen Hotelbetriebs, ohne den historischen Charakter des Schlosses zu verlieren.Ein weiterer Aspekt der Masterarbeit besteht darin, die Hoteleinrichtungen auch den Einwohnern von Pottendorf zugänglich zu machen. Dadurch könnte eine stärkere Verbindung zwischen dem Hotel und der Gemeinde entstehen, was den Tourismus fördern und gleichzeitig zur Verbesserung der Lebensqualität in Pottendorf beitragen würde.Die Arbeit zeigt, wie durch die Kombination aus erneuerbaren Energien, der Bewahrung der historischen Substanz und der Schaffung moderner Annehmlichkeiten eine nachhaltige Zukunft für das Schloss Pottendorf als Hotelbetrieb realisiert werden könnte.
de
The master’s thesis focuses on the transformation of the historic Pottendorf Castle, which is currently (2024) in a ruinous state, into a modern and sustainable hotel. The main objective of this thesis is to preserve the building’s historical character while enabling future-oriented use through the application of energy-efficient technologies. The focus is on combining the preservation of the structure with the demands of a contemporary hotel operation.As part of the thesis, extensive research was conducted, covering the historical structure and history of Pottendorf Castle, the history of Pottendorf, as well the structural condition of the ruin and the energy requirements. These comprehensive studies formed the basis for planning and allowed for the precise understanding of the building’s condition and the development of appropriate measures.As part of the thesis, research on solar technologies was conducted to find suitable solutions for the project. These technologies were integrated into the design in such a way that they preserve the castle’s historical charm while covering a part of the hotel’s energy needs through renewable energy sources.In addition to technological modernization, a key focus is on preserving the existing structure. The design takes historical elements and modern amenities into account, ensuring the planned measures do not affect the building’s external appearance. This ensures the comfort and functionality of a modern hotel operation without compromising the castle’s historical character.Another aspect of the thesis is to make the hotel’s facilities accessible to the residents of Pottendorf as well. This could foster a closer connection between the hotel and the community, promoting tourism while also contributing to an improved quality of life in Pottendorf.The thesis demonstrates how the combination of renewable energy, the preservation of historical structures, and the introduction of modern amenities could create a sustainable future for Pottendorf Castle as a hotel operation.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers