Rohner, C., Goehmann, A., & Gruber, M. (2024). Feuchtebilanzierung bei feuchteregulierenden Kühlpaneelen. In T. Bednar & S. Sint (Eds.), BauSIM 2024 Companion Proceedings : 10te Konferenz von IBPSA-DACH, TU Wien, Österreich (pp. 2–2). https://doi.org/10.34726/7580
Simulationstool zur Auslegung von feuchteregulierenden Kühlpaneelen: Die Feuchteaufnahme durch Kondensation im Inneren der Paneele und die Feuchteabgabe ist abhängig von der Temperaturdifferenz zwischen Taupunkttemperatur im Raum und der Kühlmitteltemperatur. Um dies über eine Kühlperiode darstellen zu können, wird die Taupunkttemperatur im Raum durch eine Bilanzierung der feuchterelevanten Bestandteile (Personen, Lüftung, Fenster, abaton paneel) in 5-Minutenschritten aufgezeigt.
Ergebnis: projektspezifische Auslegung ohne Überschreitung der maximalen Beladungskapazität; Aufzeigen der Leistungsreduktion von herkömmlichen Kühldecken durch den Taupunktwächter; Energieeinsparung durch Verschieben der Feuchteregulierung von der Lüftung in die Flächenkühlung (Lebenszykluskosten sind im Tool integriert).