Preisler, A., & Schoisengeier, S. (2024). Dynamische Simulation im Planungsalltag – Erfahrungen anhand dreier aktueller Case Studies. In T. Bednar & S. Sint (Eds.), BauSIM 2024 Companion Proceedings : 10te Konferenz von IBPSA-DACH, TU Wien, Österreich (pp. 63–68). https://doi.org/10.34726/7581
Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation bietet als Planungswerkzeug im Bauprozess viele Vorteile zu statischen bzw. quasi-dynamischen Berechnungen. Durch die realitätsnahe Modellierung in der Planungsphase kann beispielsweise einer Überdimensionierung von haustechnischen Anlagen entgegengewirkt werden. Ein weiteres Beispiel ist der Nachweis eines hohem Innenraumkomforts mit innovativen Lösungen zur Wärme- und Kälteabgabe bzw. mechanischer Lüftung.Im Rahmen dieses Papers werden ausgewählte Referenz-Simulationsprojekte von e7 vorgestellt, in denen ein „Proof of Concept“ mittels dynamischer Gebäude- und Anlagensimulation in den letzten fünf Jahren durchgeführt wurden. Die Fragestellungen an die Simulation reichen von Nachweis Erreichung sommerlichen Komfort mittels reduzierter haustechnischer Anlagen (z. B.: Fußbodenkühlung in Kombination mit mechanischer Lüftung) bis zu Auswirkungen von Begrünungsmaßnahmen auf den Innenraumkomfort.
Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 35% Modeling and Simulation: 30% Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 35%