Mayer, A. M. (2022). Hybride Räume einer Produktiven Stadt - ein durchmischtes Stadtquartier in Wien Ottakring [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.102557
Fachkonzept Produktive Stadt Wien; Hybride Nutzung; Arbeiten und Wohnen
de
Productive city; hybrid buildings; working und living
en
Abstract:
"Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird ein Gebäude- Ensemble im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring erarbeitet. Insgesamt drei Baukörper werden in einem vom Fachkonzept der Stadt Wien ausgelegtem Gewerblichen Mischgebiet im Kontext des gewerblich-industriell geprägten Gebietes um die Ottakringer Brauerei konzipiert. Sie knüpfen an die bestehende Form einer Blockrandbebauung an und ergänzen diese. Die Formfindung erfolgt nach eingehender Studie ausgewählter Referenzprojekte und mit dem Ziel hybride und nutzungsoffene Strukturen zu generieren. Die drei Gebäude, als Urbaner Hybrid, Atelierhaus und Urbane Werkhalle bezeichnet, erfüllen dabei jeweils andere Anforderungen. Der Urbane Hybrid bezieht sich auf konventionelle Wohnformen und ergänzt diese durch zusammenschaltbare Einheiten, welche Arbeiten und Wohnen miteinander verbinden. Das Atelierhaus, als Prototyp eines nutzungsoffenen Gebäudes, basiert auf einer Stützenkonstruktion, welche je nach Bedarf den Anforderungen an Produktion, Gewerbe und Wohnen gerecht werden kann. Die Urbane Werkhalle, als gänzlich offener Raum konzipiert, bietet Raum für Produktion und Austausch. Zwei der Baukörper verfügen überdies über öffentlich zugängliche Dachflächen um der Umgebung einen zusätzlichen Mehrwert zur anzubieten. Das Ensemble dient somit als Experiment grenzüberschreitender Nutzungen und Bindeglied einer Stadt der kurzen Wege, welche auf Durchmischung setzt.“
de
"This diploma thesis revolves around a new ensemble of buildings in Vienna ́s 16th Ottakring. A total of three structures are placed in a mixed commercial area designated as “Gewerbliches Mischgebiet” as foreseen in the city of Vienna’s urban development plan “Fachkonzept Produktive Stadt”. The buildings are located in a commercial-industrial area around the brewery of Ottakring. They connect to an existing form of a perimeter block development and complement it. The concept finding follows a detailed study of selected reference projects and with the aim of generating hybrid and open-use structures. The three buildings, called “Urbaner Hybrid” (Urban Hybrid), “Atelierhaus” (Atelier House) and “Urbane Werkhalle” (Urban Factory Hall) each meet different requirements. The Urban Hybrid is a reference to conventional forms of living and supplements them with interconnectable units that bring working and living closer together. The Atelier House as a prototype of an open-use building is based on an open column structure, which can meet the requirements to serve interchangeably for production, business and dwelling units alike. The Urban Factory Hall, designed as a completely open space, enables production and exchange of knowledge. Two of the structures also have publicly accessible roof tops in order to provide the surrounding area with additional community space. The ensemble thus serves as an experiment in cross-border usage and performs as a link towards a walkable city with short commute distances, which relies heavily on mixed integration of different functions.“
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers