<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Tschirk, W., & Puschenreiter, M. (2024). Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen im kleinstädtischen und ländlichen Raum. In <i>WENDE. PERSPEKTIVE. PLANUNG</i> (Vol. 10, pp. 97–116). TU Wien Academic Press. https://doi.org/10.34727/2024/isbn.978-3-85448-071-6_4</div>
</div>
Während Städte und Metropolen vielfach Vorreiter im Engagement gegen den Klimawandel und bei Maßnahmen zur Klimawandelanpassung sind, gestalten sich notwendige Transformations-prozesse im kleinstädtischen und ländlichen Kontext vielschichtig und komplex. Konzepte wie die „15-Minuten-Stadt“, das Modell der „Superblocks“, „Taktischer Urbanismus“ oder neugestaltete „Klimastraßen“ etc. tragen im urbanen Raum dazu bei, den Raum besser zu organisieren, den motorisierten Verkehr zu reduzieren und die Lebens- und Aufenthaltsqualitäten im öffentlichen Raum zu verbessern. In Räumen mit geringer Bevölkerungs- und Bebauungsdichte greifen diese durchwegs vielversprechenden Ansätze kaum. Es stellt sich daher die Frage, wie kleinstädtische und ländliche Gemeinden mit aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, Baulandüberhang oder anhaltender Zersiedelung etc. umgehen und positive, nachhaltige Entwicklungen anstoßen können. Es gilt unter anderem, Alternativen zum Auto anzubieten, auf Wetterextreme zu reagieren, demografische und soziale Veränderungen zu bewältigen und gleichzeitig den Verlust und die Degradation des Bodens zu stoppen. Auf der Basis von Erfahrungen aus der Planungspra-xis im kleinstädtischen und ländlichen Raum wird in diesem Beitrag der Frage nachgegangen, welche Leitbilder, Handlungsmöglichkeiten und Lösungsansätze für den Boden- und Klimaschutz sowie für Anpassungsmaßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels in ländlich geprägten Gebieten auf unterschiedlichen Maßstabsebenen zielführend sein könnten.
de
dc.language.iso
de
-
dc.relation.ispartofseries
Jahrbücher des Instituts für Raumplanung der TU Wien
-
dc.rights.uri
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
-
dc.subject
Klimawandel
de
dc.subject
Klimawandelanpassung
de
dc.subject
Innenentwicklung
de
dc.subject
Ortskern
de
dc.subject
Bodenschutz
de
dc.subject
Ländlicher Raum
de
dc.subject
KLAR
de
dc.title
Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen im kleinstädtischen und ländlichen Raum
de
dc.type
Book Contribution
en
dc.type
Buchbeitrag
de
dc.rights.license
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
de
dc.rights.license
Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International
en
dc.identifier.doi
10.34727/2024/isbn.978-3-85448-071-6_4
-
dc.contributor.affiliation
BOKU University, Austria
-
dc.relation.isbn
978-3-85448-071-6
-
dc.relation.issn
2960-5261
-
dc.description.volume
10
-
dc.description.startpage
97
-
dc.description.endpage
116
-
dc.type.category
Edited Volume Contribution
-
dc.relation.eissn
2960-527X
-
tuw.booktitle
WENDE. PERSPEKTIVE. PLANUNG
-
tuw.peerreviewed
true
-
tuw.relation.ispartof
10.34727/2024/isbn.978-3-85448-071-6
-
tuw.relation.publisher
TU Wien Academic Press
-
tuw.relation.publisherplace
Wien
-
tuw.book.chapter
4
-
tuw.researchTopic.id
A2
-
tuw.researchTopic.id
E2
-
tuw.researchTopic.id
E4
-
tuw.researchTopic.name
Urban and Regional Transformation
-
tuw.researchTopic.name
Sustainable and Low Emission Mobility
-
tuw.researchTopic.name
Environmental Monitoring and Climate Adaptation
-
tuw.researchTopic.value
50
-
tuw.researchTopic.value
30
-
tuw.researchTopic.value
20
-
tuw.publication.orgunit
E280 - Institut für Raumplanung
-
tuw.publication.orgunit
E280-04 - Forschungsbereich Örtliche Raumplanung
-
dc.identifier.libraryid
AC17398019
-
dc.description.numberOfPages
20
-
tuw.relation.ispartoftuwseries
Jahrbücher des Instituts für Raumplanung der TU Wien
-
tuw.author.orcid
0009-0002-6106-0237
-
tuw.author.orcid
0000-0002-7298-4163
-
dc.contributor.serieseditor
Institut für Raumplanung, Fakultät für Architektur und Raumplanung