Dangschat, J. S. (2024). Verkehrspolitik und Mobilitätsverhalten – Bei der nächsten Gelegenheit bitte Wenden! In WENDE. PERSPEKTIVE. PLANUNG (Vol. 10, pp. 61–96). TU Wien Academic Press. https://doi.org/10.34727/2024/isbn.978-3-85448-071-6_3
Jahrbücher des Instituts für Raumplanung der TU Wien
-
Erschienen in:
WENDE. PERSPEKTIVE. PLANUNG
-
ISBN:
978-3-85448-071-6
-
Datum (veröffentlicht):
Dez-2024
-
Umfang:
36
-
Verlag:
TU Wien Academic Press, Wien
-
Peer Reviewed:
Ja
-
Keywords:
Antriebs- Verkehrs- und Mobilitätswende; differenzierte Zielgruppen; Transformation
de
Abstract:
Die Verkehrs- und Mobilitätswende wird aktuell in der Politik, in den Medien und in lokalen Beteiligungsprozessen intensiv diskutiert. Hinter dem formalen Konsens, dass diese umgesetzt werden müssen, entstehen gerade aktuell, aber erbitterte Auseinandersetzungen zwischen politischen Parteien, in den Medien und zwischen sozialen Gruppen um das „Wie“ der Transformation. Die einschlägige Wissenschaft ist sich hingegen sowohl in der Zielrichtung notwendigen Handelns und in der Kritik weitgehend daran einig, dass das politisch Beschlossene nicht ausreichen wird, um die Erderwärmung unter 2 °Celsius zu halten. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass der „Glaubenskrieg“ nahezu ausschließlich im Feld der Antriebswende geführt wird, was zwar hinsichtlich der notwendigen technologischen Entwicklung wettbewerbsfähiger post-fossiler Antriebe nachvollziehbar ist, aber sicherlich nicht ausreicht, die selbstgesteckten Ziele post-fossilen Verkehrs zu erreichen. Stattdessen wird in diesem Beitrag für eine Mobilitätswende und für ein Umdenken und entsprechendes Handeln in Politik, planender Verwaltung, Unternehmen und den Bürger_innen mit entsprechenden Handlungskonsequenzen plädiert. Hierzu ist es notwendig, für ausdifferenzierte Gesellschaften angemessene Zielgruppen zu bilden und diese mittels partizipativer und kommunikativer Strategien von einem suffizienten Mobilitätsverhalten zu überzeugen. Politik darf sich aber nicht auf ‚nudging‘-Maßnahmen oder dem Versprechen ausruhen, mittelfristig eine bessere Infrastruktur aufzustellen, sondern muss den Mut haben, klare Rahmenbedingungen mit einer sinnvollen Gebotsstruktur insbesondere für Lkw-Transporte und den motorisierten Individualverkehr zu setzen.
de
Zugehörige Publikationen und Daten in reposiTUm: ist Teil von: