Mit der Einführung einer europäischen Prognoserechnung durch die Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG steht nun national ein modernes Rechenverfahren für Schienenverkehrslärmimmissionen zur Verfügung. Dieses Modell ist zwar komplexer als das bisherige nationale Rechenmodell, es erlaubt aber mehr schalltechnische Details, wie z. B. hochliegende Schallquellen an Schienenfahrzeugen, zu berücksichtigen.
de
Projekttitel:
Bahnlärmstudie: - (Kirisits Christian DI Dr. Ziviltechnikerbüro)
-
Forschungsschwerpunkte:
Sustainable and Low Emission Mobility: 50% Modeling and Simulation: 50%