Eichinger, A., Knees, P., & Werthner, H. (Eds.). (2024). Digitalisierung und wir: Lehrbuch zum Digitalen Humanismus mit praktischen Übungen. Residenz. https://doi.org/10.34726/8506
E194-04 - Forschungsbereich Data Science E056-23 - Fachbereich Innovative Combinations and Applications of AI and ML (iCAIML)
-
ISBN:
978-3-7017-3641-6
-
Date (published):
2024
-
Number of Pages:
180
-
Publisher:
Residenz
-
Keywords:
Digital Humanism
en
Abstract:
Dieses Lehrbuch stellt ausgewählte Schwerpunkte zum Thema Digitalisierung vor. Zwölf Kapitel widmen sich u. a. der digitalen Transformation, dem Digitalen Humanismus, der Geschichte der Datenverarbeitung sowie einer Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI). Die Notwendigkeit zum Schutz der Privatsphäre und zu einer Regulierung von KI wird ebenso aufgezeigt wie die Auswirkungen der datenintensiven KI auf Mensch und Umwelt. Vor dem Hintergrund einer menschenzentrierten Systementwicklung auf Basis philosophischer Grundlagen, wie der Digitale Humanismus sie anstrebt, diskutiert dieses Lehrbuch Empfehlungssysteme und ihren Einfluss auf Pluralität und Fairness, Vorurteile und Bias im Web sowie die Probleme, die sich durch eine algorithmische Moderation von Inhalten ergeben können.
de
Project title:
Fostering Austria's Innovative Strength and Research excellence in Artificial Intelligence: FO999904624 (FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH)
-
Project (external):
European Inclusive Education for Digital Society, Social Innovation and Global Citizenship
-
Project ID:
2298756
-
Additional information:
Ein neues Standardwerk zur Verwendung in der Sekundarstufe II und in Erwachsenenbildungseinrichtungen.